Deutsche Tageszeitung - Bleibt Guirassy? Wehrle sieht "keine anderen Anzeichen"

Bleibt Guirassy? Wehrle sieht "keine anderen Anzeichen"


Bleibt Guirassy? Wehrle sieht "keine anderen Anzeichen"
Bleibt Guirassy? Wehrle sieht "keine anderen Anzeichen" / Foto: © SID

Vorstandschef Alexander Wehrle von Bundesliga-Überflieger VfB Stuttgart ist sehr optimistisch, dass Stürmer Serhou Guirassy über den Winter hinaus für die Schwaben auf Torejagd geht. "Ich sehe derzeit keine anderen Anzeichen", antwortete Wehrle in der Bild am Sonntag auf die Frage, ob der Angreifer beim VfB bleibe.

Textgröße ändern:

"Serhou hat sich im Sommer für den VfB Stuttgart entschieden, obwohl er Angebote von Klubs aus dem Ausland hatte, bei denen er deutlich mehr Geld hätte verdienen können", sagte der 48-Jährige und ergänzte: "In erster Linie geht es ihm darum, Fußball zu spielen und Tore zu schießen. Serhou will in einer funktionierenden Mannschaft spielen. Er betont in den Gesprächen immer wieder, dass er sich beim VfB sehr wohlfühlt."

Mit bereits 17 Saisontoren hat Guirassy entscheidenden Anteil am Höhenflug der Stuttgarter, die nach 16 Spieltagen als Tabellendritter völlig überraschend auf Champions-League-Kurs liegen. Der 27-Jährige war im Sommer von Stade Rennes nach Stuttgart gewechselt, schoss sich mit seinen Treffern aber ins Schaufenster von Spitzenklubs und soll eine festgeschriebene Ausstiegsklausel in Höhe von 17,5 Millionen Euro besitzen.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern: