Deutsche Tageszeitung - Realist Klopp über Verletzungspech: "Wir brauchen Glück"

Realist Klopp über Verletzungspech: "Wir brauchen Glück"


Realist Klopp über Verletzungspech: "Wir brauchen Glück"
Realist Klopp über Verletzungspech: "Wir brauchen Glück" / Foto: © SID

Teammanager Jürgen Klopp begegnet dem Verletzungspech des FC Liverpool nach dem jüngsten und kuriosen Ausfall von Defensivspieler Konstantinos Tsimikas mit Realismus. "Wir alle wissen, dass wir in solchen Momenten Glück brauchen, um durchzukommen", sagte Klopp vor dem Premier-League-Duell am "Boxing Day" beim FC Burnley.

Textgröße ändern:

Die Verletzung von Tsimikas, der am Samstag im Topspiel gegen den FC Arsenal (1:1) nach einem Zweikampf an der Seitenlinie mit Klopp kollidiert war und sich das Schlüsselbein brach, verschärft die Situation der Reds auf der linken Außenverteidigerposition. Neben Tsimikas fällt auch Andrew Robertson aus, der Schotte hat sich die Schulter ausgekugelt und wird noch wochenlang fehlen.

"Es ist für uns natürlich sehr schwierig, es ist wirklich schwierig. Man hat manchmal Verletzungen und wir akzeptieren sie alle, aber ein gebrochenes Schlüsselbein ist wirklich schlimm, weil es einfach lange dauert", sagte Klopp mit Blick auf Tsimikas frustriert. Der Coach muss derzeit zudem unter anderem auf Thiago, Alexis Mac Allister und Diogo Jota verzichten.

Für das Duell beim FC Burnley am Dienstag (18.30 Uhr/Sky) dürfte nun Allzweckwaffe Joe Gomez auf die linke Abwehrseite rücken, der Engländer spielte in dieser Saison bereits als Innen- und Rechtsverteidiger für den LFC. "Wir müssen jetzt sicherstellen, dass wir Joey in Watte packen und dafür sorgen, dass er für das Spiel bereit ist", sagte Klopp plump.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

Textgröße ändern: