Deutsche Tageszeitung - Handball-EM: Mertens will mit Fans "ein Feuer entfachen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Handball-EM: Mertens will mit Fans "ein Feuer entfachen"


Handball-EM: Mertens will mit Fans "ein Feuer entfachen"
Handball-EM: Mertens will mit Fans "ein Feuer entfachen" / Foto: © IMAGO/Christian Schroedter/IMAGO/Christian Schroedter

Handball-Nationalspieler Lukas Mertens hofft, dass sich bei der bevorstehenden EM in Deutschland die Unterstützung von den Rängen auf das Spielfeld überträgt. "Wenn wir diesen Vorteil mit den Zuschauern nicht nutzen, wäre das doof von uns", sagte der Linksaußen der Bild-Zeitung. "Ich hoffe, dass wir das hinkriegen und mit den Zuschauern ein Feuer entfachen. Das kann groß werden."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Deutschland bestreitet bei der EM am 10. Januar das Eröffnungsspiel gegen die Schweiz vor der Weltrekord-Kulisse von 50.000 Zuschauern in der Düsseldorfer Fußballarena. Auch bei den weiteren Vorrundenpartien in Berlin gegen Nordmazedonien und Frankreich sowie möglichen Hauptrunden- und Finalrundenspielen in Köln werden die Hallen ausverkauft sein.

Dies sei "hoffentlich" ein Vorteil, sagte Mertens: "Ich sag nur explizit hoffentlich, weil ich hoffe, dass wir als Mannschaft diese Euphorie und auch die Zuschauer, die uns da unterstützen, nutzen und uns zum Vorteil machen. Wir spielen in Deutschland, die Hallen sind proppevoll, wir spielen das Eröffnungsspiel vor 50.000 Leuten. Wenn das kein Ansporn ist, weiß ich auch nicht", ergänzte der 27-Jährige.

Der Rechtshänder des SC Magdeburg ist insbesondere auf Eröffnungsspiel gegen die Eidgenossen gespannt. "Die 50.000 Zuschauer überstrahlen schon alles", sagte Mertens und räumte ein: "Ich weiß auch ehrlich gesagt noch nicht, wie ich das empfinden soll. Ist es zu viel? Ist es genau richtig? Man kennt es zum Beispiel aus Magdeburg mit 6000 bis 7000 Leuten. Da sind 50.000 schon noch mal eine andere Hausnummer. Das Eröffnungsspiel wird definitiv etwas Besonderes."

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild