Deutsche Tageszeitung - Steinert: Vergleich mit EM-Triumph 2016 "hinkt nicht"

Steinert: Vergleich mit EM-Triumph 2016 "hinkt nicht"


Steinert: Vergleich mit EM-Triumph 2016 "hinkt nicht"
Steinert: Vergleich mit EM-Triumph 2016 "hinkt nicht" / Foto: © FIRO/SID

Handball-Nationalspieler Christoph Steinert (33) sieht Parallelen zwischen dem Europameister-Team von 2016 und dem EM-Aufgebot für das anstehende Turnier in Deutschland. "Ich würde sagen, der Vergleich hinkt nicht", sagte Steinert am Mittwoch im ZDF-Morgenmagazin: "Die Jungs, die frisch dabei sind und noch nicht so viele Länderspiele auf dem Konto haben, sind alles sehr erfahrene Bundesligaspieler und haben in der letzten Zeit bewiesen, dass sie wahnsinnig viel Qualität haben."

Textgröße ändern:

Auch Dagur Sigurdsson, der die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) vor knapp acht Jahren als Bundestrainer vollkommen überraschend auf den EM-Thron geführt hatte, sah in der Sport Bild zuletzt "viele Parallelen zwischen der Mannschaft von 2016 und der jetzigen". Damals war Deutschland wie nun mit einem jungen Team und keineswegs als Topfavorit an den Start gegangen, spielte sich in Polen dann aber in einen Rausch.

Er hoffe natürlich, "dass es so ausgeht wie 2016", sagte Steinert nun: "Aber vorher sagen kann man das natürlich nicht." Bundestrainer Alfred Gislason hatte im SID-Interview betont, dass ihn Vergleiche mit dem 2016er-Turnier "überhaupt nicht" nerven: "Im Mannschaftssport ist sehr viel möglich, das können wir da rausziehen. Viel mehr aber auch nicht."

Deutschland trifft bei der Heim-EM (10. bis 28. Januar) in der Vorrunde zum Auftakt im Rahmen des Weltrekordspiels vor über 50.000 Zuschauern in Düsseldorf auf die Schweiz (10. Januar/20.45 Uhr/ZDF und Dyn). Weitere Gegner in der ersten Turnierphase sind Nordmazedonien (14. Januar/20.30 Uhr/ZDF und Dyn) sowie Frankreich (16. Januar/20.30 Uhr/ARD und Dyn). Der Erst- und Zweitplatzierte ziehen in die Hauptrunde ein.

Das deutsche Team startete am Mittwoch in Frankfurt exakt 15 Tage vor dem EM-Auftaktspiel in die heiße Phase der Vorbereitung - und ist voller Vorfreude. Ein Heim-Turnier sei "das Größte" und "das Schönste, was man erleben kann. Das steht wahrscheinlich neben Olympia auf einer Stufe", sagte Steinert. Der Linkshänder von der HC Erlangen träumt vom Einzug in die Medaillenspiele: "Unser Präsident hat mal das Halbfinale ausgerufen. Wenn wir das erreichen würden, das wäre großartig."

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet

Mit Traumfußball ins nächste Finale: Bayern-Bezwinger Paris Saint-Germain ist knapp sechs Wochen nach dem Champions-League-Triumph auch ins Endspiel der Klub-WM gestürmt - dank einer Machtdemonstration gegen Real Madrid. Mit 4:0 (3:0) schlug PSG die desolaten Königlichen, bei denen auch Nationalspieler Antonio Rüdiger böse patzte, und trifft nun am Sonntag (21.00/Sat.1 und DAZN) auf den FC Chelsea.

Nach Schreckmoment: Djokovic macht Duell mit Sinner perfekt

Vor den Augen von Königin Camilla hat Novak Djokovic trotz eines späten Schreckmoments das Halbfinale in Wimbledon erreicht und einen Showdown gegen Jannik Sinner perfekt gemacht. Der Serbe besiegte den Italiener Flavio Cobolli nach 0:1-Satzrückstand mit 6:7 (6:8), 6:2, 7:5, 6:4 und zog als erst zweiter Mann in der Open Era (seit 1968) im Alter von 38 in die Runde der besten vier beim Rasen-Klassiker ein.

Nach Fehlstart: Titelverteidiger England mit Ausrufezeichen

England ist wieder im Geschäft, der Titelverteidiger hat sich bei der Frauenfußball-EM in der Schweiz eindrucksvoll zurückgemeldet und ein frühes Aus vorerst abgewendet. Nach dem Fehlstart gegen Frankreich (1:2) setzte sich das Team um Anführerin Georgia Stanway vom FC Bayern im zweiten Vorrundenspiel in Zürich mit 4:0 (2:0) gegen die Niederlande durch. Eine zweite Niederlage hätte im Rennen um ein Viertelfinalticket schon den K.o. bedeuten können.

Evenepoel gewinnt Tour-Zeitfahren - Pogacar holt Gelb

Olympiasieger Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour de France gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier vom Team Soudal Quick-Step setzte sich nach 33 km rund um Caen in der Normandie mit 16,6 Sekunden Vorsprung auf den slowenischen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) durch, der damit das Gelbe Trikot übernahm. Verlierer des Tages war der Däne Jonas Vingegaard, der 1:21,7 Minuten Rückstand kassierte.

Textgröße ändern: