Deutsche Tageszeitung - PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet

PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet


PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet
PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet / Foto: © SID

Mit Traumfußball ins nächste Finale: Bayern-Bezwinger Paris Saint-Germain ist knapp sechs Wochen nach dem Champions-League-Triumph auch ins Endspiel der Klub-WM gestürmt - dank einer Machtdemonstration gegen Real Madrid. Mit 4:0 (3:0) schlug PSG die desolaten Königlichen, bei denen auch Nationalspieler Antonio Rüdiger böse patzte, und trifft nun am Sonntag (21.00/Sat.1 und DAZN) auf den FC Chelsea.

Textgröße ändern:

Fabián Ruiz (6./24.), Ousmane Dembélé (9.) und Gonçalo Ramos (87.) besiegelten mit ihren Treffern das Ende der großen Laufbahn Luka Modrics im Trikot der Madrilenen. Der einstige Weltfußballer (39) verlässt den spanischen Topklub nach 13 Jahren und 28 Titeln mit einer deftigen Enttäuschung. Modric wurde in der 64. Minute eingewechselt und durfte sich immerhin auf dem Platz verabschieden.

Die große Hitze von über 30 Grad im MetLife-Stadium in New Jersey schien in der ersten Hälfte vor allem den Verteidigern Reals zu schaffen zu machen. Erst nutzte Fabián einen schweren Fehler von Raúl Asencio, dann säbelte Rüdiger über den Ball und legte Dembélé unfreiwillig den Treffer zum 2:0 auf. Fabian krönte schließlich nach einem perfekten Konter die überragende erste Hälfte der Pariser.

Der ehemalige Leverkusener Meistercoach Xabi Alonso versuchte Real in der Halbzeit neues Leben einzuhauchen, doch auch Topspieler Kylian Mbappe konnte bei seinem ersten Duell mit seinem früheren Team nicht genug Torgefahr erzeugen. Am Dienstag war Chelsea gegen Fluminense aus Rio de Janeiro dank zweier Traumtore von Neuzugang João Pedro ins Finale eingezogen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Ausverkauf droht: HB Ludwigsburg gibt Spielerinnen frei

Der deutsche Serienmeister HB Ludwigsburg steht nach dem Insolvenzantrag vor dem sportlichen Ausverkauf. Der Klub aus der Handball-Bundesliga kann die laufenden Verträge mit seinen Spielerinnen nicht erfüllen. Das teilte der Verein am Montag, knapp zwei Wochen nach dem Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, mit.

Mainz trifft in den Play-offs auf Trondheim oder Hammarby

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 trifft bei seiner Rückkehr nach Europa auf Rosenborg Trondheim oder Hammarby IF. Dies ergab die Auslosung der Play-offs zur Conference League am Montag in Nyon. Im Hinspiel am 21. August müssen die zuletzt 2016 für einen internationalen Wettbewerb qualifizierten Rheinhessen auswärts ran, das Rückspiel eine Woche später steigt in der heimischen Arena. Mit einem Sieg in den Play-offs wäre das Team von Bo Henriksen für die am 2. Oktober startende Ligaphase qualifiziert.

Bis 2030: Leverkusen bindet Torjäger Schick langfristig

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat inmitten einer schwierigen Transferphase ein wichtiges Zeichen gesetzt und den Vertrag mit Torjäger Patrik Schick vorzeitig bis 2030 verlängert. Das teilte der Vizemeister am Montag mit. Das Arbeitspapier des tschechischen Nationalstürmers wäre 2027 ausgelaufen. In der Vorsaison war Schick mit 21 Bundesligatreffern der beste Torschütze der Werkself.

Hellmann warnt vor Klagen in der 50+1-Frage

Eintracht Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann hofft in der 50+1-Frage auf einen Kompromiss und warnt vor möglichen Klagen. "Ich weiß aus verschiedenen Fanszenen, inklusive unserer eigenen, dass das Thema 50+1 sehr, sehr hoch, teilweise höher als das Investorenthema gesehen wird", sagte der 53-Jährige im kicker: "Das ist zu Recht eine heilige Kuh des deutschen Fußballs. Es muss allen bewusst sein, dass es ein ganz schmaler Grat wäre, sich in eine juristische Auseinandersetzung zu begeben."

Textgröße ändern: