Deutsche Tageszeitung - 16-jähriger Littler sorgt bei Darts-WM weiter für Furore

16-jähriger Littler sorgt bei Darts-WM weiter für Furore


16-jähriger Littler sorgt bei Darts-WM weiter für Furore
16-jähriger Littler sorgt bei Darts-WM weiter für Furore / Foto: © IMAGO/Ian Stephen/SID

Das englische Ausnahmetalent Luke Littler ist mit einem weiteren fulminanten Auftritt ins Achtelfinale der Darts-WM gestürmt. Der 16-Jährige ließ beim 4:1 nach Sätzen gegen den chancenlosen Kanadier Matt Campbell nichts anbrennen. In der Runde der letzten 16 könnte es nun zum Generationen-Duell mit dem niederländischen Altstar Raymond van Barneveld kommen.

Textgröße ändern:

Littler begeisterte mit acht 180er-Aufnahmen und einem Average von 97,19 Punkten, die ersten beiden Sätze sicherte er sich zu Null. "The Nuke" ist mit seinen starken Vorstellungen und seiner jugendlichen Art im Alexandra Palace schnell zum Publikumsliebling aufgestiegen. Bei den Buchmachern werden nur noch Michael van Gerwen, Luke Humphries und Gerwyn Price höher gehandelt.

Zuvor hatte Littlers Landsmann und Mitfavorit Rob Cross souverän das Achtelfinale erreicht. Der Weltmeister von 2018 gewann mit 4:2 Sätzen gegen den aufmüpfigen Schweden Jeffrey de Graaf. Der Weltranglistenachte Cross trifft am Freitag in der Runde der letzten 16 nun auf den Waliser Jonny Clayton, Nummer neun der Setzliste, oder Krzysztof Ratajski (Nr. 24) aus Polen.

Cross konterte im Laufe der Partie immer wieder die starken Momente des in den Niederlanden geborenen de Graaf. Im sechsten Satz holte "Voltage" erst das benötigte Break und blieb dann bei eigenem Anwurf fehlerlos. Insgesamt spielte er 101,32 Punkte im Schnitt. In der Nachmittagssession waren zuvor bereits die Deutschen Martin Schindler (3:4 gegen Scott Williams) und Gabriel Clemens (1:4 gegen Dave Chisnall) ausgeschieden.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Frauen-EM: Miedema mit 100. Tor bei Niederlande-Sieg

Ex-Europameister Niederlande ist vor den Augen von Königin Maxima mit einem souveränen Sieg gegen Neuling Wales in die Frauen-EM gestartet. Beim 3:0 (1:0) in Luzern erzielte die ehemalige Bayern-Stürmerin Vivianne Miedema als 19. Spielerin der Welt ihr 100. Länderspieltor. Angesichts der weiteren Gruppengegner England und Frankreich war ein Sieg für den Europameister von 2017 und WM-Zweiten von 2019 Pflicht.

Textgröße ändern: