Deutsche Tageszeitung - Littler bei Darts-WM im Achtelfinale - van Gerwen mühelos

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Littler bei Darts-WM im Achtelfinale - van Gerwen mühelos


Littler bei Darts-WM im Achtelfinale - van Gerwen mühelos
Littler bei Darts-WM im Achtelfinale - van Gerwen mühelos / Foto: © IMAGO/Ian Stephen/SID

Das englische Ausnahmetalent Luke Littler ist mit einem weiteren fulminanten Auftritt ins Achtelfinale der Darts-WM gestürmt. Der 16-Jährige ließ am Mittwoch beim 4:1 nach Sätzen gegen den chancenlosen Kanadier Matt Campbell nichts anbrennen. Auch der dreimalige Titelträger Michael van Gerwen machte beim 4:0 über seinen niederländischen Landsmann Richard Veenstra kurzen Prozess.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Littler begeisterte mit acht 180er-Aufnahmen und einem Average von 97,19 Punkten, die ersten beiden Sätze sicherte er sich zu Null. Mit seinen starken Vorstellungen und seiner jugendlichen Art ist "The Nuke" im Alexandra Palace schnell zum Publikumsliebling aufgestiegen. Bei den Buchmachern werden nur noch Michael van Gerwen, Luke Humphries und Gerwyn Price höher gehandelt.

Zudem ist der Junioren-Weltmeister nun der jüngste Achtelfinalist der WM-Geschichte. 35.000 Pfund (rund 40.000 Euro) hat der Teenager bereits sicher. Zu Weihnachten beschenkte sich Littler mit neuen Sneakern. In der Runde der letzten 16 könnte es nun zum Generationen-Duell mit dem niederländischen Altstar Raymond van Barneveld kommen.

Van Gerwen wurde seiner Favoritenstellung mit 101,39 Punkten im Schnitt gerecht, auch auf die Doppelfehler zeigte er kaum Schwächen (63 Prozent). Insgesamt gab der Weltranglistenzweite nur vier Legs ab. Van Gerwen könnte im Achtelfinale nun auf Florian Hempel treffen, der am Donnerstag (13.40 Uhr/Sport1 und DAZN) gegen den Engländer Stephen Bunting ums Weiterkommen kämpft.

Zuvor hatte Littlers Landsmann und Mitfavorit Rob Cross souverän das Achtelfinale erreicht. Der Weltmeister von 2018 gewann mit 4:2 Sätzen gegen den aufmüpfigen Schweden Jeffrey de Graaf. Der Weltranglistenachte Cross trifft am Freitag in der Runde der letzten 16 nun auf den Waliser Jonny Clayton, Nummer neun der Setzliste, oder Krzysztof Ratajski (Nr. 24) aus Polen.

Cross konterte im Laufe der Partie immer wieder die starken Momente des in den Niederlanden geborenen de Graaf. Im sechsten Satz holte "Voltage" erst das benötigte Break und blieb dann bei eigenem Anwurf fehlerlos. Insgesamt spielte er 101,32 Punkte im Schnitt. In der Nachmittagssession waren zuvor bereits die Deutschen Martin Schindler (3:4 gegen Scott Williams) und Gabriel Clemens (1:4 gegen Dave Chisnall) ausgeschieden.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild