Deutsche Tageszeitung - Vierschanzentournee: Wellinger führt in Oberstdorf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Vierschanzentournee: Wellinger führt in Oberstdorf


Vierschanzentournee: Wellinger führt in Oberstdorf
Vierschanzentournee: Wellinger führt in Oberstdorf / Foto: © SID

Andreas Wellinger hat beim Auftaktspringen der 72. Vierschanzentournee den Sieg vor Augen. Mit einem Traumflug auf 139,5 m setzte sich der zweimalige Olympiasieger aus Ruhpolding nach dem ersten Durchgang deutlich in Führung. Mit 161,3 Punkten geht der 28-Jährige mit rund zweieinhalb Metern Vorsprung auf den zweimaligen Tourneesieger Ryoyu Kobayashi aus Japan (156,5) und Topfavorit Stefan Kraft aus Österreich (155,7) ins Finale.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der zweimalige Saisonsieger Karl Geiger, der von seiner Oberstdorfer Heimschanze auf 133,5 m (148,7) flog, hat als Vierter schon stattlichen Rückstand. Routinier Pius Paschke (Kiefersfelden), der bei der Tournee-Generalprobe in Engelberg seinen ersten Weltcupsieg gefeiert hatte und mit 33 Jahren zum ältesten Weltcupsieger der Geschichte geworden war, kam trotz langer Pause vor seinem Sprung und deutlich verkürztem Ankauf auf 127,0 m (138,0) und Platz neun.

Philipp Raimund (Oberstdorf) liegt mit 128,5 m (137,6) aufgrund einer schwachen Landung hinter Paschke auf Rang zehn. Der frühere Tourneedritte Stephan Leyhe (Willingen) kam mit einem soliden Sprung auf 123,0 m (133,6) auf den 15. Platz.

Titelverteidiger Halvor Egner Granerud, der im Vorjahr in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Bischofshofen gewonnen hatte, verspielte hingegen schon im ersten Sprung alle Chancen auf den erneuten Tourneesieg. Mit ganz schwachen 105,5 m verlor der erfolgreichste Norweger der Weltcup-Geschichte sein K.o.-Duell gegen den Italiener Giovanni Bresadola und verpasste den zweiten Durchgang.

Der zweimalige Tourneesieger Kamil Stoch (Polen) rutschte als Lucky Loser noch ins Finale, wird aber ebenfalls nichts mehr mit den Kampf um den Goldadler zu tun haben.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild