Deutsche Tageszeitung - Schmid startet als Zwölfte in "halbe Tournee" - Prevc siegt

Schmid startet als Zwölfte in "halbe Tournee" - Prevc siegt


Schmid startet als Zwölfte in "halbe Tournee" - Prevc siegt
Schmid startet als Zwölfte in "halbe Tournee" - Prevc siegt / Foto: © IMAGO/EIBNER/SID

Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid hat schon beim Auftakt der "halben Vierschanzentournee" alle Chancen auf den Gesamtsieg verspielt. Beim zweiten Weltcup-Erfolg der Slowenin Nika Prevc in Folge musste sich die Olympia-Zweite in Garmisch-Partenkirchen mit Rang zwölf begnügen. Beste Deutsche bei der Premiere der Two-Nights-Tour war Luisa Görlich (Lauscha), die als Zehnte das zweitbeste Ergebnis ihrer Karriere holte.

Textgröße ändern:

"Mir fehlt ein bisschen das Selbstvertrauen. Aber der zweite Sprung war schon besser", sagte Schmid (Oberstdorf), die im letzten Wettkampf des Jahres auf 119,0 und 127,0 m flog und weiter auf ihr erstes Top-Fünf-Ergebnis des Winters warten muss. Besser lief es bei der Frauen-Premiere auf der großen Olympiaschanze für Görlich, die auf 126,5 und 124,0 m kam.

"Katha war im ersten Durchgang sehr spät dran. Das Selbstvertrauen ist noch nicht so da, wie man sieht", sagte der neue Cheftrainer Thomas Juffinger in der ARD. Selina Freitag (Oberwiesenthal/21.), Juliane Seyfarth (Ruhla/23.), Anna Rupprecht (Degenfeld/26.) und Debütantin Alvine Holz (Bad Freienwalde/27.) landeten ebenfalls in den Punken.

Nicht zu schlagen war aber erneut Prevc, jüngere Schwester des ehemaligen Tournee-Gewinners Peter Prevc. Die 18-Jährige gewann mit 133,0 und 130,0 m vor der Norwegerin Eirin Maria Kvandal und Abigail Strate aus Kanada.

3500 Fans am Gudiberg sorgten für gute Stimmung. "Es ist leider noch keine Vierschanzentournee - aber wir freuen uns, dass wir hier sein dürfen. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr so weit ist", sagte Schmid, die unter ihrem Mädchennamen Althaus im Frühjahr drei WM-Titel geholt hatte.

Die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt beim Neujahrsspringen in Schmids Heimat Oberstdorf. Eigentlich war eine komplette Frauen-Tournee schon für diesen Winter beschlossene Sache, doch Österreichs Verband machte einen Rückzieher. "Aber es war mega, was Garmisch hier aufgezogen hat. Danke an den DSV", sagte die Österreicherin Pinkelnig, Gewinnerin des Gesamtweltcups im Vorjahr.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

"Tragödie" um Dimitrow: Verletzung nach Führung gegen Sinner

Sprechen wollte Grigor Dimitrow nicht. Nach seinem Verletzungsdrama im Wimbledon-Achtelfinale gegen Jannik Sinner sagte der bulgarische Tennisprofi alle Medienaktivitäten ab, die Behandlung seines augenscheinlich lädierten Brustmuskels ging vor. Und Sinner, der Weltranglistenerste, der beim Rasen-Klassiker kurz vor dem Aus stand, wollte auch nicht viel reden.

"Nation hinter uns bekommen": DFB-Frauen spüren EM-Rückenwind

Über 15.000 deutsche Fans in Basel und ein Millionenpublikum an den heimischen TV-Bildschirmen: Die deutschen Fußballerinnen gehen mit viel Rückenwind in ihr wegweisendes zweites EM-Spiel gegen Dänemark. "Im Stadion können wir uns auf eine schöne Atmosphäre freuen und vor so einer Kulisse macht es natürlich immer am meisten Spaß, Fußball zu spielen", sagte Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken vor der Partie am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN).

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

Textgröße ändern: