Deutsche Tageszeitung - Preuß nach Heimweltcup "positiv" gestimmt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Preuß nach Heimweltcup "positiv" gestimmt


Preuß nach Heimweltcup "positiv" gestimmt
Preuß nach Heimweltcup "positiv" gestimmt / Foto: © IMAGO/GEPA pictures/SID

Biathletin Franziska Preuß nimmt aus ihrem Heim-Weltcup in Ruhpolding nach zwei Top-Ten-Plätzen und dem Staffelpodest viel Selbstvertrauen mit. "Ich gehe positiv aus dem Wochenende raus", sagte die 29-Jährige und schaltete sogleich in den Erholungsmodus: "Ich freue mich auf zwei Tage komplett abschalten, keine Sprechstunde mehr zu haben." So ein Heimweltcup koste schließlich "extrem Energie, weil man so viele Leute kennt. Jeder möchte mit einem reden."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für die ab Freitag anstehenden Aufgaben in Antholz ist die Bayerin trotz der dritten Rennwoche in Folge optimistisch. "Klar merkt man die Kombination von den vielen Rennen. Aber wir haben zwei Erholungstage daheim", sagte Preuß weiter: "Ich kann mich aktuell ganz gut erholen, wenn ich wirklich nix mache und nur auf der Couch rumliege. Von daher bin ich guter Dinge, dass ich bis Antholz wieder frisch bin."

Auch die deutsche Nummer zwei Vanessa Voigt wähnt sich nach holprigem Jahresstart wieder auf gutem Weg. "Es sind kleine Schritte in die richtige Richtung. Ich muss akzeptieren, dass es nur kleine Schritte sind. Aber bis zur Weltmeisterschaft ist noch ein bisschen Zeit", sagte die 26-Jährige. Es laufe eben "aktuell nicht so von alleine. Da muss man versuchen cool zu bleiben, weil mit Krampf irgendwas zu versuchen, bringt auch nichts."

In Antholz stehen für die Frauen ein verkürztes Einzel-Rennen, die Mixed-Staffeln sowie zum Abschluss der Massenstart an. Voigt will sich dabei mit Blick auf die WM "einiges Gutes erarbeiten".

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild