Deutsche Tageszeitung - "Immer geil": Karabatic freut sich auf Duell gegen DHB-Team

"Immer geil": Karabatic freut sich auf Duell gegen DHB-Team


"Immer geil": Karabatic freut sich auf Duell gegen DHB-Team
"Immer geil": Karabatic freut sich auf Duell gegen DHB-Team / Foto: © SID

Wenn Nikola Karabatic über das bevorstehende Duell gegen Deutschland spricht, beginnen seine Augen zu leuchten. Der Respekt ist groß, doch für Spiele wie das EM-Vorrundenfinale ist Frankreichs alternder Topstar geboren. "Es ist immer geil, wenn du gegen die Heimmannschaft spielst", sagt Karabatic mit Blick auf die Partie am Dienstag (20.30 Uhr/ARD und Dyn).

Textgröße ändern:

Die Franzosen, der Olympiasieger und Rekordweltmeister, steht allerdings unter Druck. Nach dem völlig überraschenden Remis gegen die Schweiz (26:26) ist das Starensemble im Gegensatz zum deutschen Team noch nicht für die Hauptrunde qualifiziert. "Wir müssen alles verbessern", sagte Karabatic: "Wir müssen gewinnen, um weiterzukommen. Ich hoffe, dass wir nicht nach Hause gehen in zwei Tagen."

Rechnen will der inzwischen 39 Jahre alte Superstar nicht, aber er weiß: Da die Punkte gegen die ebenfalls qualifizierten Teams in die nächste Turnierphase mitgenommen werden, hat das Spiel gegen den bereits feststehenden Hauptrunden-Teilnehmer Deutschland eine besondere Bedeutung. Zudem betont Karabatic: "Auch für unser Selbstvertrauen müssen wir gewinnen."

Seit der WM 2013 hat Frankreich jedes Turnierspiel gegen Deutschland für sich entschieden, vor einem Jahr siegten Les Experts im WM-Viertelfinale von Danzig mit 35:28. Doch der Respekt im Lager der Franzosen ist ob der bisherigen EM-Leistungen des DHB-Teams groß. "Die Deutschen sind bekannt als Turniermannschaft. Es wird verdammt schwer. Wir müssen unsere beste Leistung rausholen", sagte Trainer Guillaume Gille.

Duelle zwischen Frankreich und Deutschland seien "immer einmalig", doch die über 13.000 Fans in Berlin sind auch für den langjährigen Bundesliga-Profi das Salz in der Suppe. "Es wird krachen hier in der Bude", so Gille.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Ter Stegen unterschreibt Genehmigung - und ist wieder Kapitän

Nach turbulenten Tagen hat sich Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt, dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten und das Kapitänsamt wenig später zurückerhalten. "Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen", teilte der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den Sozialen Medien mit.

Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana

Auch ohne Anführer Dennis Schröder haben die deutschen Basketballer beim ersten Härtetest des EM-Sommers überzeugt. In der Vorbereitung gelang dem Weltmeister in Ljubljana gegen Gastgeber Slowenien um NBA-Superstar Luka Doncic ein 103:89 (53:48)-Erfolg, Kapitän Schröder stand dem Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú aus "persönlichen Gründen" nicht zur Verfügung. Das hatte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Vorabend mitgeteilt.

Spektakuläres Comeback: Hockey-Männer feiern EM-Auftaktsieg

Erst Sorgenfalten, dann die Aufholjagd: Die deutschen Hockey-Männer sind mit einem spektakulären Comeback in die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach gestartet. Zum Auftakt siegte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) am Freitagabend nach Rückstand 3:2 (0:0) gegen Frankreich und machte damit den ersten Schritt in Richtung Halbfinale. Der Rekordeuropameister strebt seinen neunten Titel an.

Nächste Last-Minute-Pleite für Klose - Darmstadt an der Spitze

Darmstadt 98 hat die Sorgen von Miroslav Klose vergrößert und sich zumindest für eine Nacht an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga geschoben. Dank eines späten Treffers gewannen die Lilien mit 1:0 (0:0) beim 1. FC Nürnberg und legten mit der vollen Ausbeute von sechs Punkten einen perfekten Start hin. Für Kloses Nürnberger war es dagegen die zweite Niederlage.

Textgröße ändern: