Deutsche Tageszeitung - Nadal neuer Tennis-Botschafter in Saudi-Arabien

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nadal neuer Tennis-Botschafter in Saudi-Arabien


Nadal neuer Tennis-Botschafter in Saudi-Arabien
Nadal neuer Tennis-Botschafter in Saudi-Arabien / Foto: © AFP

Saudi-Arabien hat auf seinem Weg zum angestrebten Zentrum des Weltsports den nächsten Coup gelandet: Der spanische Tennisstar Rafael Nadal fungiert künftig als Botschafter für den saudi-arabischen Tennisverband - weil er in dem Wüstenstaat ein "großes Potenzial" sieht, wie der Verband am Montag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nadal (37) fehlt aktuell verletzt bei den Australian Open in Melbourne, das Königreich Saudi-Arabien soll er im Rahmen seiner Partnerschaft nun jährlich besuchen, "um den Sport zu fördern und eine neue Rafa-Nadal-Akademie aufzubauen."

Überall in Saudi-Arabien sehe "man Wachstum und Fortschritt, und ich freue mich, Teil davon zu sein", sagte der Spanier, Gewinner von 22 Grand-Slam-Titeln. Im vergangenen Jahr wurde mit den Next Gen Finals in Dschidda erstmals ein ATP-Turnier in Saudi-Arabien ausgetragen, dazu kamen mit Novak Djokovic und Carlos Alcaraz die Aushängeschilder des Sport für ein Show-Match vorbei.

Während Saudi-Arabien wegen der Menschenrechtslage vor Ort arg in der Kritik steht, macht das Königreich seit Jahren als Ausrichter großer Sportevents Schlagzeilen. Dass die Saudis die Fußball-WM 2034 wollen - und wohl auch kriegen werden - ist bekannt, auch im Boxen finden die größten Fights mittlerweile in Riad statt. Kritiker werfen dem Land Sportswashing vor.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild