Deutsche Tageszeitung - Kombiniererin Armbruster erneut auf dem Podest

Kombiniererin Armbruster erneut auf dem Podest


Kombiniererin Armbruster erneut auf dem Podest
Kombiniererin Armbruster erneut auf dem Podest / Foto: © SID

Vizeweltmeisterin Nathalie Armbruster ist beim Weltcup in Seefeld zum zweiten Mal in dieser Saison auf das Podest gelaufen. Die 18-Jährige aus Kniebis kämpfte sich in der Loipe nach einem guten Sprung noch vom vierten auf den dritten Rang vor. Ihren vierten Saisonsieg holte die norwegische WM-Vierte Ida Marie Hagen klar vor Teamkollegin Mari Leinan Lund.

Textgröße ändern:

"Ich habe mich von Anfang an gut gefühlt, auch mit dem tiefen Ski kam ich gut klar", sagte Armbruster, die eine Woche zuvor in ihrer Heimat Schonach ebenfalls Dritte geworden war, in der ARD. Die WM-Zweite ging nach einem Sprung auf 100,5 m mit einer starken Ausgangslage in den Langlauf, dort überholte sie schnell ihre Teamkollegin Svenja Würth. Für das enteilte Duo aus Norwegen reichte es aber nicht.

Die frühere Skisprung-Weltmeisterin Würth (Baiersbronn) stieg nach einem Sturz in der Loipe aus. Zweitbeste Deutsche war somit Jenny Nowak (Sohland) als Siebte.

Die norwegische Weltmeisterin Gyda Westvold Hansen beendete als Vierte erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere ein Weltcup-Rennen nicht auf dem Podest, im Gesamtweltcup verlor sie auf die führende Hagen weiter an Boden.

Am Samstag steht für die Frauen ein weiterer Einzel-Wettkampf an, diesmal im neuen "Compact-Format". Ein gesonderte Triple-Wertung wie bei den Männern gibt es noch nicht.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: