Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Räikkönen tritt bei Ferrari ab und wechselt zu Sauber

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel 1: Räikkönen tritt bei Ferrari ab und wechselt zu Sauber


Formel 1: Räikkönen tritt bei Ferrari ab und wechselt zu Sauber
Formel 1: Räikkönen tritt bei Ferrari ab und wechselt zu Sauber / Foto: ©

Der frühere Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen tritt zum Ende dieser Saison bei Ferrari ab und wechselt zum Schweizer Team Sauber. Das teilten beide Rennställe am Dienstag mit. Der aktuelle Teamkollege von Sebastian Vettel kehrt damit überraschend zu seinen Wurzeln zurück: Für Sauber hatte er 2001 in der Formel 1 debütiert, nun erhält der 38-Jährige dort einen Zweijahresvertrag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Damit kommt es zu einem Cockpit-Tausch, denn Ferrari bestätigte als Räikkönens Nachfolger den bisherigen Sauber-Piloten Charles Leclerc (Monaco). Der 20-Jährige absolviert derzeit eine starke Rookie-Saison für die Schweizer und wird seit 2016 in der Ferrari Driver Academy gefördert.

Zur Vertragslaufzeit Leclercs machte Ferrari keine Angaben, sondern teilte lediglich mit, dass dieser in der Saison 2019 gemeinsam mit Vettel für die Scuderia fahren werde.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild