Deutsche Tageszeitung - Eberl hat "ungewöhnliche Ideen" bei der Trainersuche

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eberl hat "ungewöhnliche Ideen" bei der Trainersuche


Eberl hat "ungewöhnliche Ideen" bei der Trainersuche
Eberl hat "ungewöhnliche Ideen" bei der Trainersuche / Foto: © SID

Der FC Bayern will sich bei der Trainer-Suche nicht auf bekannte Namen beschränken. "Es ist unsere Pflicht, alles einmal zu durchdenken", sagte Sportvorstand Max Eberl der Sport Bild: "Auf der Liste tauchen auch ungewöhnliche Ideen auf." Zu den möglichen Nachfolgern von Thomas Tuchel, der am Saisonende gehen muss, sollen laut Eberl auch Trainer gehören, die in der Berichterstattung bisher keine Rolle gespielt hätten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Einen bekannten Namen musste Eberl, der in die Tuchel-Entscheidung nicht involviert war, jedoch schon wieder von der Liste nehmen. "Sebastian (Hoeneß, d. Red.) macht es in Stuttgart herausragend. Mit der Verlängerung ist das Thema jetzt gestrichen", sagte Eberl. Auch der frühere Edel-Joker Jupp Heynckes stehe nicht mehr zur Verfügung, sagte der langjährige Gladbach-Manager.

Eberl plane außerdem nicht, bei Jürgen Klopp anzufragen, der zum Saisonende als Teammanager des FC Liverpool zurücktritt. "Ich weiß, was es bedeutet, wenn man Aussagen tätigt wie Kloppo, der meinte: 'Ich habe keine Energie mehr.'", sagte Eberl: "Wenige können das besser beurteilen als ich, da ich es durchgemacht habe. Wenn ein Mensch das sagt, dann steht der Job an zweiter Stelle. Und der Mensch an erster. Von daher werde ich ihn nicht anrufen."

Dass Eberl bei der Suche auch in Richtung Bayer Leverkusen schaut, sei kein Geheimnis: "Es gibt Trainer, die zum FC Bayern passen, ja", sagte der 50-Jährige über Erfolgscoach Xabi Alonso, der mit Bayer vor der ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte steht. Gespräche habe es jedoch noch keine gegeben, sagte Eberl.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Bellingham fällt nach Schulter-OP lange aus

Die Operation ist geglückt, doch die Pause ist lang: Mittelfeldstar Jude Bellingham (22) wird Real Madrid nach einem Eingriff an der Schulter wohl rund zwölf Wochen lang fehlen. Damit verpasst der Engländer nicht nur den Saisonstart in Spanien, sondern auch die ersten beiden Partien der neuen Spielzeit in der Champions League.

Medien: VfB lehnt auch zweites Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat offenbar auch ein zweites Angebot des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München für Nationalspieler Nick Woltemade abgelehnt. Das berichteten die Bild-Zeitung und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend. Demnach sollen die Münchner am späten Dienstagabend 50 Millionen Euro Ablöse plus fünf Millionen Euro Boni geboten haben, darüber hinaus soll die Offerte eine Weiterverkaufsklausel von zehn Prozent enthalten haben. Der VfB habe dem erneuten Abwerbeversuch am Mittwochvormittag eine Absage erteilt.

Abrahamsen gewinnt wilde elfte Tour-Etappe - Pogacar gestürzt

Jonas Abrahamsen jubelte über den größten Erfolg seiner Karriere, wenig später kämpfte sich Tadej Pogacar nach seiner Schrecksekunde ins Ziel. Der 29 Jahre alte Norweger Abrahamsen hat nach einem atemlosen Highspeed-Ritt durch Südfrankreich im Sprint einer Spitzengruppe die elfte Etappe der Tour de France gewonnen. Pogacar stürzte in der Schlussphase, kam aber mit einem blauen Auge davon.

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild