Deutsche Tageszeitung - Musiala wie Messi? "Die 10 ist ein Traum von mir"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Musiala wie Messi? "Die 10 ist ein Traum von mir"


Musiala wie Messi? "Die 10 ist ein Traum von mir"
Musiala wie Messi? "Die 10 ist ein Traum von mir" / Foto: © IMAGO/Schüler/SID

Günter Netzer trug sie, später Lothar Matthäus oder auch mal Mesut Özil: Die 10 war und ist stets eine besondere Rückennummer, nicht nur in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Die Nummer 10 ist ein Traum von mir, seit ich ein kleines Kind bin", sagte nun Jamal Musiala in einem Interview mit der ARD und RTL, "als ich Messi geschaut habe, war es immer mein Wunsch, die Nummer 10 mal tragen zu können." Dieser Wunsch wird jetzt wahr.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 21-Jährige übernimmt die legendäre Zahl zum Start des EM-Jahres von seinem diesmal nicht nominierten Bayern-Kollegen Serge Gnabry. Auch in den Länderspielen am Samstag (21.00 Uhr/ZDF) in Lyon gegen Frankreich und drei Tage später gegen die Niederlande in Frankfurt wird er mit ihr auflaufen. "Aber ich lasse das nicht zu sehr in meinen Kopf", versicherte Musiala, "und mache genau mein gleiches Spiel. Aber es fühlt sich echt besonders an."

Die Nationalelf wisse trotz der jüngsten Rückschläge um ihre Qualitäten, betonte er: "Wir sind Deutschland und können auch solche Spiele gewinnen." Musiala weiß: "Wir müssen Spiel für Spiel liefern, als ganze Mannschaft. Das kann Druck sein, aber auch Motivation."

Bundestrainer Julian Nagelsmann habe ihm in seinem EM-Rollengespräch gesagt, er dürfe wie im Verein in München "frei" sein in seinen Aktionen und seine gefürchteten Dribblings suchen. "Trotzdem darf ich die Defensivarbeit nicht vergessen und soll der Mannschaft helfen, was ich gut finde."

Dabei wolle er gerne raus aus seiner "Komfortzone", berichtete Musiala. Im Vergleich zu seiner ersten EM 2021 sei er inzwischen "mehr ein Führungsspieler" und wolle als solcher die Kollegen "mitnehmen und pushen", sagte er.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Abrahamsen gewinnt wilde elfte Tour-Etappe - Pogacar gestürzt

Jonas Abrahamsen jubelte über den größten Erfolg seiner Karriere, wenig später kämpfte sich Tadej Pogacar nach seiner Schrecksekunde ins Ziel. Der 29 Jahre alte Norweger Abrahamsen hat nach einem atemlosen Highspeed-Ritt durch Südfrankreich im Sprint einer Spitzengruppe die elfte Etappe der Tour de France gewonnen. Pogacar stürzte in der Schlussphase, kam aber mit einem blauen Auge davon.

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild