Deutsche Tageszeitung - Keine Konstanz: DFB-Frauen geben weiter Rätsel auf

Keine Konstanz: DFB-Frauen geben weiter Rätsel auf


Keine Konstanz: DFB-Frauen geben weiter Rätsel auf
Keine Konstanz: DFB-Frauen geben weiter Rätsel auf / Foto: © IMAGO/Steinbrenner/SID

Horst Hrubesch war einfach nur "heilfroh" über dieses glückliche 3:2 (1:2) in Österreich. Doch erneut musste sich der Interims-Bundestrainer fragen, wieso die deutschen Fußballerinnen immer wieder phasenweise in den jüngst von Giulia Gwinn beklagten Angsthasen-Fußball verfallen.

Textgröße ändern:

"Wir müssen das besser, abgeklärter spielen", monierte der Interims-Bundestrainer nach dem Start in die EM-Qualifikation und kündigte eine schonungslose Analyse an: "Sie kriegen das so, wie es ist. Sie wissen auch, dass das heute nicht das Gelbe vom Ei war."

Den 0:2-Rückstand holte Klara Bühl (39./49.) per Doppelpack auf, den Sieg brachte ein schmeichelhafter Foulelfmeter, den Neu-Kapitänin Gwinn (64.) gewohnt sicher verwandelte. "Wir werden uns etwas anhören müssen", vermutete Bühl angesichts der ersten 30 Minuten, die Erinnerungen an das WM-Debakel weckten.

Denn die verschlafene Anfangsphase der Vize-Europameisterinnen hatte Eileen Campbell (9./16.) vom SC Freiburg eiskalt bestraft. "Wir haben immer wieder ins Pressing reingespielt. Das hat Österreich stärker gemacht und uns verunsichert", monierte Innenverteidigerin Kathrin Hendrich.

Einer der Lichtblicke in der deutlich besseren zweiten Hälfte war Debütantin Bibiane Schulze Solano (25). Die Deutsch-Spanierin von Athletic Bilbao hatte nach der Pause neben Hendrich die schwächelnde Sara Doorsoun ersetzt. "Sie hat wirklich ein starkes Spiel gemacht. Sie hat einfach diesen spanischen Fußball in sich", meinte Hendrich.

Durch ihren ersten Einsatz in einem Pflichtspiel ist Schulze Solano für Deutschland "festgespielt." Da auch Hrubesch sehr angetan war, könnte die Newcomerin im nächsten Qualifikationsspiel für die EM 2025 in der Schweiz am Dienstag (18.10 Uhr/ZDF) in Aachen gegen Island in die Startelf rücken.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet

Mit Traumfußball ins nächste Finale: Bayern-Bezwinger Paris Saint-Germain ist knapp sechs Wochen nach dem Champions-League-Triumph auch ins Endspiel der Klub-WM gestürmt - dank einer Machtdemonstration gegen Real Madrid. Mit 4:0 (3:0) schlug PSG die desolaten Königlichen, bei denen auch Nationalspieler Antonio Rüdiger böse patzte, und trifft nun am Sonntag (21.00/Sat.1 und DAZN) auf den FC Chelsea.

Nach Schreckmoment: Djokovic macht Duell mit Sinner perfekt

Vor den Augen von Königin Camilla hat Novak Djokovic trotz eines späten Schreckmoments das Halbfinale in Wimbledon erreicht und einen Showdown gegen Jannik Sinner perfekt gemacht. Der Serbe besiegte den Italiener Flavio Cobolli nach 0:1-Satzrückstand mit 6:7 (6:8), 6:2, 7:5, 6:4 und zog als erst zweiter Mann in der Open Era (seit 1968) im Alter von 38 in die Runde der besten vier beim Rasen-Klassiker ein.

Nach Fehlstart: Titelverteidiger England mit Ausrufezeichen

England ist wieder im Geschäft, der Titelverteidiger hat sich bei der Frauenfußball-EM in der Schweiz eindrucksvoll zurückgemeldet und ein frühes Aus vorerst abgewendet. Nach dem Fehlstart gegen Frankreich (1:2) setzte sich das Team um Anführerin Georgia Stanway vom FC Bayern im zweiten Vorrundenspiel in Zürich mit 4:0 (2:0) gegen die Niederlande durch. Eine zweite Niederlage hätte im Rennen um ein Viertelfinalticket schon den K.o. bedeuten können.

Evenepoel gewinnt Tour-Zeitfahren - Pogacar holt Gelb

Olympiasieger Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour de France gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier vom Team Soudal Quick-Step setzte sich nach 33 km rund um Caen in der Normandie mit 16,6 Sekunden Vorsprung auf den slowenischen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) durch, der damit das Gelbe Trikot übernahm. Verlierer des Tages war der Däne Jonas Vingegaard, der 1:21,7 Minuten Rückstand kassierte.

Textgröße ändern: