Deutsche Tageszeitung - Verstappen rast zur Japan-Pole - Ferrari ohne Chance

Verstappen rast zur Japan-Pole - Ferrari ohne Chance


Verstappen rast zur Japan-Pole - Ferrari ohne Chance
Verstappen rast zur Japan-Pole - Ferrari ohne Chance / Foto: © SID

Viertes Rennen, vierte Pole Position: Weltmeister Max Verstappen geht auch beim Großen Preis von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky) vom besten Startplatz ins Rennen. Der Red-Bull-Star setzte sich im Qualifying auf dem Kultkurs von Suzuka knapp vor seinem Teamkollegen Sergio Perez und Lando Norris im McLaren durch.

Textgröße ändern:

Für Verstappen ist es die 36. Pole seiner Formel-1-Karriere und saisonübergreifend die fünfte in Serie. Damit strebt der Dominator aus den Niederlanden am Sonntag seinen dritten Sieg in Japan hintereinander an.

Die zuletzt starken Ferrari hatten keine Chance, Australien-Sieger Carlos Sainz landete auf Platz vier. Sein Teamkollege Charles Leclerc enttäuschte als Achter. Lewis Hamilton als Siebter und George Russell als Neunter konnten in ihren Mercedes ebenfalls nicht mit der Spitze mithalten. Nico Hülkenberg im Haas holte sich den guten Startplatz zwölf.

Verstappen hatte die ersten beiden Rennen der Saison gewonnen, vor zwei Wochen in Australien blieb er nach einem technischen Defekt aber ohne Punkte und Sainz holte den Sieg. Trotzdem führt Verstappen die WM-Wertung mit vier Punkten Vorsprung auf Leclerc an.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: