Deutsche Tageszeitung - Havertz trifft: Arsenal für Bayern gerüstet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Havertz trifft: Arsenal für Bayern gerüstet


Havertz trifft: Arsenal für Bayern gerüstet
Havertz trifft: Arsenal für Bayern gerüstet / Foto: © SID

Kai Havertz und der FC Arsenal sind für den Champions-League-Kracher gegen den FC Bayern gerüstet. Die Gunners setzten sich in der Premier League bei Brighton & Hove Albion auch dank eines Treffers und einer Vorlage des deutschen Nationalspielers mit 3:0 (1:0) durch und hielten damit im Titelrennen Schritt. Am Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime) kommt es zum Viertelfinal-Hinspiel gegen die schwer angeschlagenen Münchner.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Havertz erhöhte nach dem Führungstreffer durch Bukayo Saka (33., Foulelfmeter) mit seinem neunten Ligator in dieser Saison (62.). Nach der Vorarbeit von Jorginho und einem mal wieder cleveren Laufweg musste er nur den Fuß hinhalten.

Das 0:3 von Leandro Trossard (86.) bereitete Havertz vor. Mit seinen neun Treffern und fünf Assists ist er jetzt schon erfolgreicher als in seiner besten Spielzeit beim Stadtrivalen FC Chelsea 2021/22 (acht/vier). Er wurde kurz vor Schluss ausgewechselt, DFB-Kollege Pascal Groß spielte bei Brighton durch.

Arsenal schob sich mit dem 22. Saisonsieg zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze. Der Vorsprung auf den FC Liverpool, der am Sonntag (16.30 Uhr/Sky) bei Manchester United ran muss, und Titelverteidiger Manchester City beträgt einen Punkt. City hatte sich im frühen Samstagsspiel mit 4:2 bei Crystal Palace durchgesetzt, Kevin De Bruyne glänzte mit zwei Toren und einer Vorlage.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Wück baut Defensive um - Schüller nur auf der Bank

Bundestrainer Christian Wück setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf eine kompaktere Defensive und baut das deutsche Team auf drei Positionen um. Im Vergleich zur deutlichen Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) rücken Kathrin Hendrich, Franziska Kett und Giovanna Hoffmann neu in die Startelf. Torjägerin Lea Schüller sitzt bei der Partie in Basel (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) überraschend auf der Bank.

Künzer: DFB setzt auch bei EM-Aus weiter auf Wück

Bundestrainer Christian Wück muss auch im Falle eines Ausscheidens im EM-Viertelfinale gegen Frankreich nicht um seinen Job bangen. Das bekräftigte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer wenige Stunden vor dem Anpfiff des Duells zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und den Französinnen in Basel (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in der ARD.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild