Deutsche Tageszeitung - Jurack: Olympia-Qualifikation "eine Frage des Kopfes"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Jurack: Olympia-Qualifikation "eine Frage des Kopfes"


Jurack: Olympia-Qualifikation "eine Frage des Kopfes"
Jurack: Olympia-Qualifikation "eine Frage des Kopfes" / Foto: © IMAGO/Claus Bergmann/SID

Rekordnationalspielerin Grit Jurack hat vor dem Olympia-Qualifikationsturnier das Nervenkostüm der deutschen Handballerinnen als größte Herausforderung ausgemacht. "Wir haben sehr gute Chancen, das Olympia-Ticket zu lösen. Es ist aber auch eine Frage des Kopfes. Wenn man auf dem Papier besser ist, macht es die Aufgabe umso schwerer", sagte die frühere Weltklasse-Spielerin dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch kämpft ab Donnerstag in Neu-Ulm um die erste Olympia-Teilnahme seit 2008. Gegen Slowenien (Donnerstag, 17.45 Uhr/Sport1), Montenegro (Samstag, 14.15 Uhr) und Außenseiter Paraguay (Sonntag, 13.30 Uhr/beide ARD) ist die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) favorisiert. "Ich wünsche dem Team, dass es frei spielen kann. Ich drücke aus der Ferne die Daumen und hoffe für alle Spielerinnen, dass sie Olympia erleben dürfen", sagte Jurack.

Die 306-malige Nationalspielerin zählte zum bislang letzten deutschen Frauen-Team, das es vor 16 Jahren in Peking für Sommerspiele qualifizieren konnte. Olympia in China sowie die Teilnahme in Atlanta 1996 sieht Jurack als "das Highlight" ihrer Nationalmannschaftskarriere, sie ordnet die olympischen Erlebnisse sogar "viel, viel höher" als ihre beiden WM-Bronzemedaillen 2007 und 1997 ein. Olympia sei "einfach unbeschreiblich", der Gedanke an die Eröffnungsfeier in Peking sei "einfach geil. Da kriege ich jetzt noch Gänsehaut."

Jurack sieht im deutschen Team um Kapitänin Emily Bölk immens viel Potenzial, allerdings müsse sich der "Knoten lösen", sagte Jurack. "Das Problem ist seit Jahren, dass wir in Deutschland immer sagen, jetzt sind wir dran – und dann hat es knapp nicht gereicht." Nun bietet sich die Chance, auf der größtmöglichen Bühne ins olympische Rampenlicht zu drängen: "Das wünscht man einfach jedem Profisportler."

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild