Deutsche Tageszeitung - Gut für Seider: Penguins patzen im Play-off-Rennen

Gut für Seider: Penguins patzen im Play-off-Rennen


Gut für Seider: Penguins patzen im Play-off-Rennen
Gut für Seider: Penguins patzen im Play-off-Rennen / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider und die Detroit Red Wings haben im Rennen um die Play-offs in der NHL unerwartet Schützenhilfe bekommen. Detroits direkter Konkurrent Pittsburgh Penguins verlor bei den Toronto Maple Leafs nach zuvor vier Siegen in Folge trotz Führung mit 2:3 nach Verlängerung und bleibt im Kampf um die letzte Wildcard knapp hinter den Red Wings.

Textgröße ändern:

Jake McCabe sorgte in der Overtime nach 90 Sekunden für die Entscheidung, zuvor hatte Torontos Auston Matthews sein 65. Saisontor erzielt. Matthews, der 2015/2016 eine Saison in Zürich gespielt hatte, bleibt somit klar vor Sam Reinhart von den Florida Panthers (53 Tore) bester Schütze der Liga.

Die Penguins liegen nach der Niederlage mit 84 Zählern knapp hinter Seiders punktgleichen Red Wings, die somit im Osten kurz vor Saisonende den Platz für die zweite Wildcard verteidigten. Die Red Wings haben seit der Saison 2015/16 nicht mehr die Play-offs erreicht.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Isak für 150 Millionen zum FC Liverpool

Der größte Transfer der englischen Premier League ist perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Das gaben die Reds am späten Montagabend bekannt. Der 25 Jahre alte Schwede erhält einen Sechsjahresvertrag.

"Beispiellos": Ten Hag mit scharfer Kritik an Bayer-Bossen

Wenige Stunden nach seiner Entlassung hat Erik ten Hag die Vereinsführung des Fußball-Vizemeisters Bayer Leverkusen scharf kritisiert. "Sich nach nur zwei Ligaspielen von einem Trainer zu trennen, ist beispiellos", teilte der Niederländer am Montag in einer Erklärung mit, die laut The Athletic über seine Agentur veröffentlicht wurde. Er habe das Gefühl, so ten Hag weiter, "dass dies nie eine Beziehung war, die auf gegenseitigem Vertrauen beruhte". Die Trennung sei für ihn "völlig überraschend" gekommen.

Starke Swiatek erreicht Viertelfinale in New York

Iga Swiatek hat im Schnelldurchgang das Viertelfinale der US Open erreicht. Die Wimbledonsiegerin aus Polen setzte sich im Achtelfinale in nur 64 Minuten gegen Laura Siegemunds Bezwingerin Jekaterina Alexandrowa mit 6:3, 6:1 durch und zeigte eine starke Leistung.

Langjähriger Telekom-Teamchef Godefroot verstorben

Der Radsport trauert um Walter Godefroot. Der Belgier, in den 1990er- und 2000er-Jahren Sportlicher Leiter des Radrennstalls der Telekom und des ehemaligen Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das berichtete am Montag die belgische Nachrichtenagentur Belga. Godefroot hatte zuletzt zurückgezogen in seiner Heimat gelebt, nachdem er an Parkinson erkrankt war.

Textgröße ändern: