Deutsche Tageszeitung - Tischtennis: Boll für siebte Olympia-Teilnahme vorgeschlagen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tischtennis: Boll für siebte Olympia-Teilnahme vorgeschlagen


Tischtennis: Boll für siebte Olympia-Teilnahme vorgeschlagen
Tischtennis: Boll für siebte Olympia-Teilnahme vorgeschlagen / Foto: © IMAGO/Ralf Hasselberg/SID

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll steht mit 43 Jahren vor seiner siebten Teilnahme an Olympischen Spielen. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat den EM-Rekordsieger als dritten Spieler für das Mannschaftsturnier in Paris vorgeschlagen. Europameister Dang Qiu und der zweimalige Olympia-Dritte Dimitrij Ovtcharov sind ebenso für das DTTB-Trio vorgesehen und sollen auch die beiden deutschen Plätze im Einzel-Wettbewerb erhalten. Die Nominierung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist für Anfang Mai geplant.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für Boll ist Paris das erklärtermaßen letzte große Ziel seiner Karriere. Der Düsseldorfer schien vor Jahresfrist nach einer monatelangen Schulterverletzung schon aus dem Rennen, kämpfte sich aber auch durch einen Turniersieg im Januar in Doha wieder unter die Top 30 an die Spitze heran. Bundestrainer Jörg Roßkopf gab dem früheren Weltranglistenersten im internen Konkurrenzkampf seines Teams den Vorzug gegenüber Patrick Franziska, der dem Paris-Kader nur als Ergänzungsspieler angehören soll.

Boll steigt im Fall seiner voraussichtlichen Nominierung in einen höchst elitären Zirkel auf: Vor dem Fahnenträger der deutschen Olympia-Mannschaft bei den Spielen 2016 in Rio de Janeiro und vierfachen Medaillengewinner nahmen bisher nur die Olympiasieger Ralf Schumann (Schießen/1988-2012) und Ludger Beerbaum (Springreiten/1988-2008 und 2016) siebenmal für Deutschland an Sommerspielen teil. Boll gehörte 2000 in Sydney erstmals zum deutschen Olympia-Team.

Bei den Frauen setzt der DTTB zumindest vorerst auf die zweimalige Europe-Top-16-Siegerin Ying Han vorbehaltlich ihrer rechtzeitigen Genesung von einem Achillessehnenriss. Neben der Abwehrkünstlerin soll auch die EM-Zweite Nina Mittelham (Berlin) in Einzel und Mannschaft aufschlagen. Das Team komplettiert die ehemalige Vize-Europameisterin Xiaona Shan, eine Ergänzungsspielerin wird erst später festgelegt.

Auch im fünften Medaillen-Wettbewerb an der Seine ist der DTTB vertreten: Die Olympia-Neulinge Qui und Mittelham treten als Gewinner der Europaspiele 2023 in Krakau gemeinsam im Mixed an.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Linder fehlt DFB-Frauen gegen Spanien

Die deutschen Fußballerinnen müssen im EM-Halbfinale gegen Spanien wie befürchtet auf Sarai Linder verzichten. Die Außenverteidigerin habe im dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich am Samstag "eine Kapsel-Band-Verletzung am linken Sprunggelenk" erlitten, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntagabend mit: Linder falle "damit definitiv für das EM-Halbfinale gegen Spanien aus".

Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open

US-Golfstar Scottie Scheffler hat erstmals die British Open gewonnen und ein herausragendes Turnier gekrönt. Der Weltranglistenerste spielte zum Abschluss am Sonntag eine 68 und triumphierte mit deutlichem Vorsprung vor seinen Landsmännern Harris English und Chris Gotterup. English lag vier Schläge hinter Scheffler, Gotterup deren fünf. Rory McIlroy beendete das Major in seiner nordirischen Heimat mit sieben Schlägen Rückstand auf dem geteilten siebten Platz.

Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens

Florian Lipowitz pustete bei der erlösenden Zieldurchfahrt tief durch. Der deutsche Radsport-Shootingstar hat bei seiner Traum-Tour einen heiklen Stresstest im Weißen Trikot überstanden und nimmt die Schlusswoche der 112. Frankreich-Rundfahrt trotz eines Sturzes als Gesamtdritter in Angriff.

Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister

Der deutsche Springreiter Richard Vogel hat bei den Europameisterschaften in A Coruña die erste Goldmedaille seiner Karriere eingefahren. Durch zwei fehlerfreie Runden auf seinem Hengst United Touch krönte der 28-Jährige aus dem hessischen Pfungstadt sein perfektes Turnier und sich selbst zum neuen Europameister. Hinter dem überragenden Vogel platzierten sich Mannschaftsolympiasieger Scott Brash (Großbritannien) und Gilles Thomas (Belgien). Sophie Hinners beendete ihre EM-Premiere als Sechste sehr ordentlich.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild