Deutsche Tageszeitung - Medien: LeBron, Curry und Durant führen USA nach Paris

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medien: LeBron, Curry und Durant führen USA nach Paris


Medien: LeBron, Curry und Durant führen USA nach Paris
Medien: LeBron, Curry und Durant führen USA nach Paris / Foto: © SID

Die US-Basketballer begeben sich offenbar tatsächlich mit größtmöglicher Starpower auf die Mission Olympia-Gold in Paris. Wie ESPN und The Athletic berichten, hat Nationaltrainer Steve Kerr elf der zwölf Kaderplätze für die Spiele vergeben. Die NBA-Superstars LeBron James (Los Angeles Lakers), Stephen Curry (Golden State Warriors), Kevin Durant (Phoenix Suns) und Joel Embiid (Philadelphia 76ers) sind dabei die prominentesten Namen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Darüber hinaus gehören laut der Berichte Anthony Davis (Lakers), Devin Booker (Phoenix Suns), Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves), Jayson Tatum, Jrue Holiday (beide Boston Celtics), Bam Adebayo (Miami Heat) und Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) dem Aufgebot an.

Top-Kandidat für den zwölften Kaderplatz soll laut The Athletic Kawhi Leonard (Los Angeles Clippers) sein. Aus dem Team, das im WM-Halbfinale von Manila im Vorjahr dem späteren Weltmeister Deutschland unterlegen war, sind aktuell nur noch Edwards und Haliburton dabei.

Die USA trachten in Paris nach ihrem 17. Olympia-Gold, Durant (2012, 2016, 2021) war bereits dreimal Teil eines Siegerteams, James (2008 und 2012) zweimal. Die USA treffen bei den Sommerspielen (26. Juli bis 11. August) in Gruppe C auf Serbien, Südsudan und den Gewinner des Qualifikationsturniers in Puerto Rico. Kurz vor dem Turnier testet das US-Team in London gegen Weltmeister Deutschland (22. Juli).

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild