Deutsche Tageszeitung - Leverkusen: Carro geht von "großem Verkauf" aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leverkusen: Carro geht von "großem Verkauf" aus


Leverkusen: Carro geht von "großem Verkauf" aus
Leverkusen: Carro geht von "großem Verkauf" aus / Foto: © SID

Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro hat Veränderungen im Kader des deutschen Meisters für die kommende Saison nicht ausgeschlossen. "Wir sind ein Verein, der jedes Jahr einen großen Verkauf tätigen muss, um die Neuverpflichtungen zu refinanzieren", sagte der 59-Jährige der spanischen Sportzeitung AS: "Wir werden wahrscheinlich einen großen Verkauf tätigen, und damit können wir zwei oder drei Neuverpflichtungen finanzieren."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Namen nannte Carro nicht, derweil geht er aber fest von einem Verbleib von Nationalspieler Florian Wirtz aus. Der 20-Jährige sei für ihn "einer der besten deutschen Spieler - wenn nicht der beste" und "ganz klar ein möglicher zukünftiger Gewinner des Ballon d'Or", sagte Carro: "Es gibt Interesse von vielen Mannschaften" und im Fußball könne man nicht viel länger als ein Jahr planen, "aber er wird auch nächste Saison noch in Leverkusen sein".

Dass auch Trainer Xabi Alonso Leverkusen in der nächsten Saison erhalten bleibt, sieht Carro als Vorteil für beide Seiten. "Es ist eine gute Situation für alle Beteiligten und ich denke, dass wir beide davon profitieren. Es ist ein Projekt, das wir mit ihm begonnen haben, und es ist sehr wichtig, dass er weitermacht", sagte Carro.

Auch bei Spielerverpflichtungen helfe es "zweifelsohne" einen Trainer wie den Spanier zu haben. Für Spieler wie Granit Xhaka oder Alejandro Grimaldo sei es "wichtig, dass sie wissen, wer Xabi Alonso ist und dass sie von ihm trainiert werden. Der Trainer ist immer wichtig, um den Spieler zu überzeugen."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild