Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Verstappen auch in China auf der Pole Position

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel 1: Verstappen auch in China auf der Pole Position


Formel 1: Verstappen auch in China auf der Pole Position
Formel 1: Verstappen auch in China auf der Pole Position / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich auch die Pole Position für den Großen Preis von China gesichert. Der Niederländer verwies im Qualifying in Shanghai seinen Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez und den Spanier Fernando Alonso im Aston Martin auf die Plätze. Für Verstappen war es die 37. Pole Position seiner Karriere und die fünfte am fünften Rennwochenende der Saison. Seinem Team bescherte er zum 100. Mal den ersten Startplatz für einen Grand Prix.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mercedes-Star Lewis Hamilton erlebte dagegen ein Qualifying zum Vergessen: Der Rekordweltmeister, wenige Stunden zuvor im Sprint noch Zweiter, schied nach einem Fehler im Q1 aus und startet nur von Position 18. Haas-Pilot Nico Hülkenberg geht das Rennen am Sonntag (9.00 Uhr MESZ/Sky) vom respektablen neunten Platz an. Im Sprintrennen hatte der Emmericher nur den 19. Rang erreicht.

Verstappen hatte vor dem Qualifying am Samstag bereits den Sprint auf dem Shanghai International Circuit gewonnen und weitere acht WM-Punkte ergattert. Der Niederländer siegte deutlich vor Hamilton und Perez. Dadurch vergrößerte Verstappen seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaft auf seinen mexikanischen Teamkollegen auf 15 Punkte.

Shanghai ist eine von nur zwei Strecken im Rennkalender 2024, auf der Verstappen noch nicht den Grand Prix gewonnen hat - was auch daran liegt, dass wegen der Corona-Pandemie zuletzt 2019 im Reich der Mitte gefahren wurde. Damals war der Niederländer Verstappen noch Jäger von Dauersieger Hamilton.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild