Deutsche Tageszeitung - Weltcupfinale: Dreher bei von Eckermanns Show Fünfter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Weltcupfinale: Dreher bei von Eckermanns Show Fünfter


Weltcupfinale: Dreher bei von Eckermanns Show Fünfter
Weltcupfinale: Dreher bei von Eckermanns Show Fünfter / Foto: © SID

Die deutschen Springreiter haben beim Weltcupfinale in Riad eine Spitzenplatzierung verpasst. Bester Deutscher war wie schon zum Auftakt Hans-Dieter Dreher (Rheinfelden). Mit Elysium blieb der 52-Jährige im ersten Umlauf ohne Abwurf, im zweiten Durchgang riss er aber zwei Stangen und landete in der Endabrechnung auf Platz fünf. Der Gesamtsieg ging wie erwartet an den favorisierten Schweden Henrik von Eckermann mit King Edward, die den Wettkampf fehlerlos beendeten und ihren Titel erfolgreich verteidigten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Neben Dreher, der durch einen bitteren Fehler im zweiten Springen am Donnerstag eine gute Ausgangslage hergeschenkt hatte, nahmen die deutschen Reiter Christian Ahlmann (Marl) mit Mandato und der dreimalige Weltcupsieger Marcus Ehning (Borken) mit Coolio am Finale teil. Beide hatten wegen vorangegangener Fehler schon vor der letzten Entscheidung kaum noch Siegesaussichten, qualifizierten sich aber wie Dreher für den zweiten Umlauf der besten 20 Reiterpaare.

Für Ehning startete der Tag schlecht. Schon im ersten Umlauf riss er zwei Stangen und fiel aus den Top 10, letztlich stand nach zwei weiteren Patzern nur Rang 18 zu Buche. Ahlmann unterliefen insgesamt drei Abwürfe, die den 13. Platz bedeuteten.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild