Deutsche Tageszeitung - Völler fiebert Rom-Rückkehr entgegen: "Seltsames Gefühl"

Völler fiebert Rom-Rückkehr entgegen: "Seltsames Gefühl"


Völler fiebert Rom-Rückkehr entgegen: "Seltsames Gefühl"
Völler fiebert Rom-Rückkehr entgegen: "Seltsames Gefühl" / Foto: © SID

Rudi Völler fiebert der Rückkehr zu seiner alten Liebe AS Rom entgegen. "Es wird auch dieses Mal ein seltsames Gefühl sein, weil die Roma für mich eine unvergessliche Geschichte ist und drei meiner fünf Kinder in dieser Stadt geboren wurden", sagte der langjährige Funktionär des neuen deutschen Meisters Bayern Leverkusen der Gazzetta dello Sport.

Textgröße ändern:

Leverkusen ist am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) zum Halbfinal-Hinspiel der Europa League in der italienischen Hauptstadt zu Gast, und auch der heutige DFB-Sportdirektor wird vor Ort sein. "Ich werde mit meiner Familie, meiner Frau Sabrina und meinen Kindern Greta und Kevin, im Olympiastadion sein", sagte er.

Für Völler wird das Spiel zu einer Rückkehr in seine zweite Heimat, von 1987 bis 1992 war er selbst für den Klub auf Torejagd gegangen. 2004 trainierte er zudem die Giallorossi kurzzeitig, 1990 wurde er in Rom Weltmeister.

Den ehemaligen Roma-Kapitän Daniele De Rossi sieht Völler derweil als idealen Coach für den Klub an. "Wir sind seit ich weiß nicht wie vielen Jahren befreundet. Er ist ein toller Kerl, und er ist auch ein toller Trainer. Ich freue mich, wenn er es in die Champions League schafft, er hat es verdient", sagte Völler über den Nachfolger von Jose Mourinho.

Völler lobte zudem einmal mehr den Leverkusener Trainer Xabi Alonso in höchsten Tönen. Die Meisterschaft sei vor allem dem Coach zu verdanken. "Er ist der beste Trainer, den wir hätten verpflichten können. Mit ihm spielt Bayer Leverkusen einen dominanten Fußball. Die Mannschaft hat das Spiel immer in der Hand, von der ersten bis zur letzten Sekunde", sagte er.

Alonso habe zudem viele Spieler verbessert. "Ich denke an Innenverteidiger Jonathan Tah: Mit Xabi Alonso hat er einen unglaublichen Sprung nach vorne gemacht. Aber er ist nicht der einzige", so Völler. Rom müsse sich im Halbfinale zudem vor Florian Wirtz in Acht nehmen: "Er ist noch besser als letztes Jahr, er macht wirklich den Unterschied."

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern: