Deutsche Tageszeitung - Fussball - AEK-Direktor Liberopoulos: "Keine Angst" vor den Bayern

Fussball - AEK-Direktor Liberopoulos: "Keine Angst" vor den Bayern


Fussball - AEK-Direktor Liberopoulos: "Keine Angst" vor den Bayern
Fussball - AEK-Direktor Liberopoulos: "Keine Angst" vor den Bayern / Foto: ©

Der frühere Bundesligaprofi Nikos Liberopoulos, Technischer Direktor beim griechischen Fußball-Meister AEK Athen, warnt seine Profis vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag (18.55 Uhr/Sky) gegen Bayern München vor zu viel Demut. "Wir treten daheim gegen eine Weltklassemannschaft an, da kann alles passieren. Die Spieler sollen Respekt vor dem großen Gegner haben, aber keine Angst", sagte der 43-Jährige dem kicker.

Textgröße ändern:

Liberopoulos, der für Eintracht Frankfurt 50 Bundesligaspiele (zehn Tore) bestritt, will bei den Bayern "nicht von Krise sprechen, es sind zuletzt lediglich ein paar Ergebnisse ausgeblieben. Wir täten gut daran, nicht in einer Bayern-Krise unsere Chance zu suchen. Wir müssen selbst über 90 Minuten hochkonzentriert agieren und handeln. Nur so kann man gegen so ein Spitzenteam ein positives Ergebnis holen."

Die Münchner liegen nach dem 2:0 bei Benfica Lissabon und dem enttäuschenden 1:1 gegen Ajax Amsterdam mit vier Punkten auf Platz zwei der Gruppe E hinter dem niederländischen Rekordmeister (4). Athen (0) ist hinter Benfica (3) Letzter. "Wir sind von unserem Team überzeugt und mit Glück, das uns in den ersten beiden Spielen fehlte, können wir die Situation noch drehen", sagte Liberopoulos.  (M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

Textgröße ändern: