Deutsche Tageszeitung - Nach FCK-Klassenerhalt: Relegations-Termine fix

Nach FCK-Klassenerhalt: Relegations-Termine fix


Nach FCK-Klassenerhalt: Relegations-Termine fix
Nach FCK-Klassenerhalt: Relegations-Termine fix / Foto: © Imago/Inderlied/SID

Die von der Deutschen Fußball Liga (DFL) festgelegten Termine für die Relegationsspiele der Bundesliga und der 2. Liga bleiben bestehen. Weil der 1. FC Kaiserslautern, der das Pokalfinale am 25. Mai bestreitet, den direkten Klassenerhalt in der 2. Bundesliga sicher hat, muss die DFL nicht auf ihren Alternativplan zurückgreifen.

Textgröße ändern:

Alle Begegnungen werden live bei Sat.1 und Sky zu sehen sein. Die Anstoßzeiten gelten vorbehaltlich der Abstimmungen mit den Sicherheitsorganen, sobald die konkreten Paarungen feststehen. Das Heimrecht im Rückspiel besitzt jeweils der Klub, der gemäß Spielplan weniger spielfreie Tage vor dem Hinspiel hat.

Seit der Saison 2021/22 findet in der Relegation – wie im Europapokal – die Auswärtstorregel keine Anwendung mehr. Bei gleicher Trefferanzahl nach Hin- und Rückspiel wird das Rückspiel um zwei Mal 15 Minuten verlängert. Steht danach immer noch kein Sieger fest, fällt die Entscheidung im Elfmeterschießen. In allen Begegnungen kommen sowohl der Video-Assistent als auch die Torlinientechnologie zum Einsatz.

Die Spiele im Überblick:

Bundesliga – 2. Liga:

Hinspiel am 23. Mai (Donnerstag), Drittletzter der Bundesliga – Fortuna Düsseldorf (20.30 Uhr)

Rückspiel am 27. Mai (Montag, 20.30 Uhr)

2. Liga – 3. Liga

Hinspiel am 24. Mai (Freitag), Dritter der 3. Liga – Drittletzter 2. Liga (20.30 Uhr)

Rückspiel am 28. Mai (Dienstag, 20.30 Uhr)

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Cincinnati: Zverev gewinnt Auftaktmatch

Tennisstar Alexander Zverev ist mit einem Erfolg in die Generalprobe für die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann beim ATP-Masters in Cincinnati sein Auftaktmatch gegen den US-Amerikaner Nishesh Basavareddy 6:3, 6:3 und zog in die dritte Runde ein. In der ersten Runde hatte Zverev, der nun auf Brandon Nakashima (USA) trifft, ein Freilos.

"Zu viel zugelassen": Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds

Für Florian Wirtz hat das "Abenteuer England" mit einer Enttäuschung begonnen. Wenige Stunden nach seiner Kür zu "Deutschlands Fußballer des Jahres 2025" verpasste der Mittelfeldstar in seinem ersten Pflichtspiel mit dem englischen Meister FC Liverpool im Community Shield durch ein 2:3 im Elfmeterschießen gegen FA-Cup-Gewinner Pokalsieger Crystal Palace seinen ersten Titelgewinn mit den Reds. Das für insgesamt 300 Millionen Euro verstärkte Team des 22 Jahre alten Ex-Leverkuseners, das in 90 Minuten gegen die Mannschaft des früheren Bundesliga-Coaches Oliver Glasner nicht über ein 2:2 hinausgekommen war, muss durch den unerwarteten Dämpfer weiter auf seinen 17. Supercup-Erfolg warten.

Viel Luft nach oben: DBB-Auswahl besiegt Slowenien erneut

Angeführt von Rückkehrer Dennis Schröder haben die deutschen Basketball-Weltmeister auch ihr zweites Testspiel im Vorfeld der EM gewonnen - dabei aber noch viele Schwächen gezeigt. In Mannheim setzte sich das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú am Sonntagabend nach hartem Kampf mit 80:70 (42:30) gegen Slowenien durch, das ohne NBA-Superstar Luka Doncic angetreten war. Bereits im ersten Vergleich am Freitag hatte Deutschland in Ljubljana, wo Doncic noch mit von der Partie gewesen war, beim 103:89 (53:48) die Oberhand behalten.

Textgröße ändern: