Deutsche Tageszeitung - Goretzka hat Hoffnung auf EM noch nicht aufgegeben

Goretzka hat Hoffnung auf EM noch nicht aufgegeben


Goretzka hat Hoffnung auf EM noch nicht aufgegeben
Goretzka hat Hoffnung auf EM noch nicht aufgegeben / Foto: © SID

Nationalspieler Leon Goretzka hat die Hoffnung auf die Heim-EM noch nicht aufgegeben. "Ich habe in den letzten Monaten alles in meiner Macht stehende versucht, um mich von meiner besten Seite zu zeigen. Das ist mein ganz großes Ziel, mein Traum, eine Heim-EM zu spielen", sagte der 29-Jährige nach dem 2:0 (2:0) des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg.

Textgröße ändern:

Bundestrainer Julian Nagelsmann wird am Donnerstag seinen vorläufigen Kader für die EURO (14. Juni bis 14. Juli) bekannt geben. Zuletzt hatte er den Mittelfeldspieler nicht mehr berücksichtigt. Ein Gespräch habe es mit Nagelsmann darüber aber nicht gegeben, sagte Goretzka am Sonntagabend.

Bayern-Trainer Thomas Tuchel sprach sich für Goretzka aus. "Wenn er spielt, ist er verlässlich, gibt immer alles und ist torgefährlich", sagte er und fügte an: "Die Saison ist noch nicht vorbei, die Nominierung ist noch nicht gemacht."

Schon zuletzt hatte Goretzka immer wieder um seine Nominierung für den DFB-Kader geworben. "Ich bin top motiviert, möchte weiterhin mit Top-Leistungen wie zuletzt überzeugen und werde jede Rolle annehmen, die Julian für mich vorgesehen hat", sagte der Bayern-Profi im kicker: "Gemeinsam können wir viel erreichen, da bin ich mir sicher."

Der Ex-Schalker, der nach schwachen Leistungen für die März-Länderspiele nicht berücksichtigt worden war, sieht sich wieder in starker Form. Er spiele "so stabil wie eigentlich noch nie in meiner Karriere", sagte er.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Englands Europameisterinnen in der Downing Street

Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Textgröße ändern: