Deutsche Tageszeitung - Nach Meisterschaft: Wiegert lobt und will "demütig" bleiben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach Meisterschaft: Wiegert lobt und will "demütig" bleiben


Nach Meisterschaft: Wiegert lobt und will "demütig" bleiben
Nach Meisterschaft: Wiegert lobt und will "demütig" bleiben / Foto: © FIRO/SID

Nach einer kurzen Nacht war Erfolgstrainer Bennet Wiegert voller Lob für seine Schützlinge vom deutschen Handballmeister SC Magdeburg. "Wir sind verdammt stolz, was wir diese Saison in der vielleicht stärksten Liga der Welt gerockt haben. Das haben die Jungs fantastisch gemacht", sagte der 42-Jährige dem SID am Freitag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der SCM hatte am Donnerstagabend durch ein ungefährdetes 34:21 (19:11) bei den Rhein-Neckar Löwen die dritte deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte nach 2001 und 2022 perfekt gemacht, Wiegert war bei allen drei Titeln dabei. "Wir sind natürlich mega happy. Das fühlt sich jetzt schon verdammt gut an", sagte er. Nach dem Sieg in der Vorwoche war der Titel den Magdeburgern nur noch theoretisch zu nehmen, das habe sich "noch irgendwie unwirklich angefühlt".

Nun haben Wiegert und sein Team mit dem Final Four in Köln (8./9. Juni) noch eine letzte Titelchance. Vor dem "größten Handballturnier Europas" will der Trainer aber bodenständig bleiben. "Der Fokus ist da und wir alle verspüren einfach Bock auf dieses Event", sagte er und fügte an: "Ich möchte jetzt nicht so vermessen sein und wie alle anderen über den vierten Titel in der Saison sprechen. Das passt nicht. Bleiben wir demütig!"

Zum Finalturnier reist der SCM als Titelverteidiger. Im Halbfinale treffen Wiegert und Co. auf Aalborg Handbold aus Dänemark, der deutsche Rekordmeister THW Kiel und der FC Barcelona ermitteln den zweiten Finalisten. Für Magdeburg wäre es der fünfte Triumph in der Königsklasse, Kiel gewann den Cup ebenfalls schon viermal.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt

Der Wechsel von Kingsley Coman nach Saudi-Arabien ist perfekt. Der FC Bayern gab am Freitagabend den Abschied des Franzosen nach zehn Jahren in München bekannt. Man bedanke sich "von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit", sagte Sportvorstand Max Eberl und erinnerte an das Highlight: "Mit seinem Treffer im Champions-League-Finale 2020 gegen Paris Saint-Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert."

"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale

Der Titeltraum lebt, die Revanche ist geglückt: Die deutschen Hockey-Frauen haben sich bei der EM in Mönchengladbach dank großer Nervenstärke ins Finale gekämpft. Das Team von Bundestrainer Janneke Schopman bezwang Belgien am Freitagabend in der Vorschlussrunde 3:2 im Shootout, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (1:0) gestanden. Für den ersten Triumph seit 2013 braucht es im Finale am Sonntag (17.00/MagentaSport) nun eine Überraschung gegen die Niederlande, gegen die es in der Vorrunde eine klare Niederlage gesetzt hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild