Deutsche Tageszeitung - Basketball: Berlin wehrt ersten Niners-Matchball ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Basketball: Berlin wehrt ersten Niners-Matchball ab


Basketball: Berlin wehrt ersten Niners-Matchball ab
Basketball: Berlin wehrt ersten Niners-Matchball ab / Foto: © IMAGO/Alexander Trienitz/SID

Basketball-Pokalsieger Bayern München muss weiter auf seinen Gegner für die Bundesliga-Endspiele um die deutsche Meisterschaft warten. Ex-Champion Alba Berlin wehrte im vierten Play-off-Halbfinalduell mit Europacupsieger Niners Chemnitz den ersten Matchball der sächsischen Gastgeber dank einer beeindruckenden Moral durch seinen zweiten Sieg mit 96:85 (43:51) erfolgreich ab. Damit fällt die Entscheidung im fünften und letzten Spiel der Best-of-five-Serie am Donnerstag (18.30/Dyn) in Berlin.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Endspielserie beginnt am Samstag (20.30 Uhr/Dyn) auf dem Parkett von Hauptrundensieger München. Die Bayern hatten sich auf dem Weg zu ihrem sechsten Titel in der ersten Semifinalserie gegen die Würzburg Baskets mit 3:0-Siegen als erstes Team für die Finals qualifiziert. Titelverteidiger ratiopharm Ulm war in der ersten Play-off-Runde an Würzburg gescheitert.

48 Stunden nach Spiel drei an gleicher Stelle knüpften die Hausherren zunächst an den Lauf bei ihrem zweiten Erfolg an und übernahmen in der Anfangsphase die Führung. Allerdings konnte Berlin wieder herankommen.

Im folgenden Schlagabtausch wechselte die Führung bis kurz vor der Pause insgesamt viermal, ehe das Team von Niners-Trainer Rodrigo Pastore auch ohne seinen wegen einer Tätlichkeit im dritten Halbfinalspiel gesperrten Center Kevin Yebo davonzog und seinen Vorsprung zwischenzeitlich auf bis zu zwölf Zähler ausbaute. Mit dem Rücken zur Wand eroberten die Gäste nach einer imponierenden Aufholjagd die Führung zurück und erzwangen gegen die konsternierten Gastgeber das Entscheidungsspiel in eigener Halle.

Erfolgreichste Niners-Werfer waren Deandre Lansdowne mit 19 Punkten und Aher Uguak mit 15 Zählern. In Berlins Mannschaft ragten Sterling Brown mit 25 Punkten und Martin Hermannsson mit mit 19 Zählern heraus.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild