Deutsche Tageszeitung - DFB-Gegner Schweiz schlägt Estland deutlich - Ungarn verliert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DFB-Gegner Schweiz schlägt Estland deutlich - Ungarn verliert


DFB-Gegner Schweiz schlägt Estland deutlich - Ungarn verliert
DFB-Gegner Schweiz schlägt Estland deutlich - Ungarn verliert / Foto: © IMAGO/Steinsiek.ch/SID

Deutschlands EM-Gruppengegner Schweiz hat zehn Tage vor dem Turnierstart einen überzeugenden Erfolg eingefahren. Das mit reichlich Bundesliga-Erfahrung gespickte Team von Nationaltrainer Murat Yakin setzte sich im vorletzten Test in Luzern mit 4:0 (1:0) gegen Estland durch. Ihre Generalprobe bestreitet die Schweiz am Samstag in St. Gallen gegen Österreich.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ungarn, ebenfalls Gegner der deutschen Mannschaft in Gruppe A, musste dagegen einen Dämpfer hinnehmen. In Irland kassierte das Team durch das 1:2 (1:1) die erste Niederlage seit September 2022. Adam Lang (40) glich nach der irischen Führung durch Adam Idah (36.) zunächst aus, Troy Parrott (90.+2) traf aber spät für die Iren zum Sieg.

Gleich fünf Profis aus Deutschland spielten bei den Ungarn von Beginn an, neben dem Freiburger Roland Sallai auch Hertha-Verteidiger Marton Dardai, Andras Schäfer (Union Berlin) sowie die Leipziger Willi Orban und Peter Gulacsi. Das letzte Testspiel vor der EM steht für Ungarn am Samstag in Debrecen gegen Israel an.

Die Schweiz ging durch einen sehenswerten Schuss in den Winkel von Steven Zuber in Führung (20.), Zeki Amdouni (47.), der Gladbacher Nico Elvedi (63.) und der frühere Münchner Xherdan Shaqiri (70., Foulelfmeter) legten im zweiten Durchgang nach. Aus der Bundesliga standen neben Elvedi auch Kapitän Granit Xhaka (Bayer Leverkusen) und Silvan Widmer (FSV Mainz 05) in der Startelf.

Die deutsche Mannschaft trifft zum Abschluss der Gruppenphase (23. Juni) in Frankfurt auf die Schweiz. Zuvor ist Schottland am 14. Juni in München der erste deutsche Gegner, im zweiten Spiel trifft das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann in Stuttgart auf Ungarn (19. Juni).

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

"Tragödie" um Dimitrow: Verletzung nach Führung gegen Sinner

Sprechen wollte Grigor Dimitrow nicht. Nach seinem Verletzungsdrama im Wimbledon-Achtelfinale gegen Jannik Sinner sagte der bulgarische Tennisprofi alle Medienaktivitäten ab, die Behandlung seines augenscheinlich lädierten Brustmuskels ging vor. Und Sinner, der Weltranglistenerste, der beim Rasen-Klassiker kurz vor dem Aus stand, wollte auch nicht viel reden.

"Nation hinter uns bekommen": DFB-Frauen spüren EM-Rückenwind

Über 15.000 deutsche Fans in Basel und ein Millionenpublikum an den heimischen TV-Bildschirmen: Die deutschen Fußballerinnen gehen mit viel Rückenwind in ihr wegweisendes zweites EM-Spiel gegen Dänemark. "Im Stadion können wir uns auf eine schöne Atmosphäre freuen und vor so einer Kulisse macht es natürlich immer am meisten Spaß, Fußball zu spielen", sagte Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken vor der Partie am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN).

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild