Deutsche Tageszeitung - Krupp über Draisaitl: "Was ihm fehlt, ist der Stanley Cup"

Krupp über Draisaitl: "Was ihm fehlt, ist der Stanley Cup"


Krupp über Draisaitl: "Was ihm fehlt, ist der Stanley Cup"
Krupp über Draisaitl: "Was ihm fehlt, ist der Stanley Cup" / Foto: © IMAGO/ActionPictures/SID

Vor fast 30 Jahren hat Uwe Krupp als erster deutscher Eishockeyprofi den Stanley Cup gewonnen, nun drückt der Pionier Leon Draisaitl im anstehenden NHL-Finale "die Daumen. Einfach, weil ich den Weg respektiere, den er gegangen ist. Es ist unser Aushängeschild im deutschen Eishockey", sagte der frühere Bundestrainer dem SID. Draisaitl, wie Krupp Kölner, trifft ab Samstag mit den Edmonton Oilers auf die Florida Panthers.

Textgröße ändern:

Es habe "noch nie einen Spieler gegeben mit einem deutschen Pass wie Leon Draisaitl", betonte Krupp. "Was ihm fehlt, ist der Stanley Cup. Ich würde mich riesig für ihn freuen. Ich weiß, wie viel Arbeit darin steckt. Wie viele Opfer du bringen musst, um da zu sein, wo Leon Draisaitl ist. Ich würde mir wünschen, dass er es schafft."

Draisaitl war in den vergangenen Jahren mit den Kanadiern immer zu früh auf dem Weg zum großen Ziel gescheitert. Trotz starker Leistungen. "Jeder weiß, dass er Weltklassequalitäten hat", so Krupp, "was gefehlt hat, ist der Erfolg im Stanley Cup, der Erfolg in den Play-offs. Er braucht niemandem mehr zu beweisen, dass er einer der besten offensiven Spieler in der Welt ist. Was er beweisen muss, ist, dass er auf dem Eis stehen kann, wenn der Stanley Cup gewonnen wird."

Kontakt gibt es immer mal wieder. "Man rennt sich über den Weg. Die Eishockeywelt ist eine kleine Welt", erzählte Krupp, der 1996 mit Colorado Avalanche triumphierte und bis zum Ende der vergangenen DEL-Saison Trainer der Kölner Haie war. "Er war bei uns, hat sogar mitgespielt, wenn wir Trainingsspiele gemacht haben." Was Draisaitl auszeichne, sei "diese Bodenständigkeit. Er hat keine Allüren. Es gibt kein Superstargehabe bei Leon."

Dafür, dass der Stürmer in Sachen Popularität nach wie vor hinter dem Basketballidol Dirk Nowitzki liegt, hat Krupp eine Erklärung. "Der Titel spielt eine Rolle", sagte der 58-Jährige, zudem sei "das Eishockey in Deutschland noch nicht so in den Schlagzeilen, obwohl wir vielleicht den besten Stürmer der Welt haben. So wie Dirk Basketball in die Geschichte gebracht hat, so wird Leon das auch machen. Der Titel fehlt ein bisschen. Und mit dem Titel kommt noch mehr Aufmerksamkeit."

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: