Deutsche Tageszeitung - Lückenkemper sprintet souverän ins EM-Finale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lückenkemper sprintet souverän ins EM-Finale


Lückenkemper sprintet souverän ins EM-Finale
Lückenkemper sprintet souverän ins EM-Finale / Foto: © SID

Gina Lückenkemper greift bei der Leichtathletik-EM in Rom erneut nach Europas Sprint-Krone. Die 27-Jährige vom SCC Berlin zog im Olympiastadion als Zweite ihres Halbfinals in den Endlauf über 100 m am Sonntagabend (22.53 Uhr/ARD) ein und kämpft damit zwei Jahre nach ihrem Triumph von München wieder um Gold.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Lückenkemper startete zwar schwach, stellte aber dennoch in 11,06 Sekunden ihre Saisonbestleistung ein. Schneller war Hallen-Vizeweltmeisterin Ewa Swoboda (Polen) in 11,02. Schnellste in den Halbfinals war die Britin Dina Asher-Smith, die 2018 vor Lückenkemper den Titel gewonnen hatte, in 10,96 Sekunden. Im dritten Lauf waren auch Patrizia van der Weken (Luxemburg/11,00) und Zaynab Dosso aus Italien (11,01) schneller als Lückenkemper.

Rebekka Haase (Wetzlar) schied als Sechste ihres Halbfinals in 11,35 Sekunden aus. Lisa Mayer (Wetzlar) sagte ihren Start kurz vor dem Halbfinale wegen muskulärer Probleme ab, auch Jennifer Montag (Leverkusen) war nach Schwierigkeiten beim Aufwärmen nicht dabei.

Die einzige deutsche Sprinterin, die mehr als einmal Europameisterin über 100 m wurde, ist Marlies Göhr, die 1978, 1982 und 1986 dreimal in Serie triumphierte. Bis 2010 fanden die Europameisterschaften im Vier-Jahres-Rhythmus statt.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa

Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild