Deutsche Tageszeitung - EM: Faeser hofft auf "unbeschwertere Zeit"

EM: Faeser hofft auf "unbeschwertere Zeit"


EM: Faeser hofft auf "unbeschwertere Zeit"
EM: Faeser hofft auf "unbeschwertere Zeit" / Foto: © SID

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hofft auf eine "unbeschwertere Zeit" durch die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Die EM solle zu einer Zeit werden, in der die Menschen "vielleicht nicht immer an die schlimmsten Dinge denken, die gerade so außenpolitisch wie innenpolitisch eine gewisse Rolle" spielten, sagte die SPD-Politikerin im Interview mit dem Deutschlandfunk. Die Nationalmannschaft und das Turnier (14. Juni bis 14. Juli) könnten zu "mehr Zusammenhalt in schwierigen Zeiten" beitragen.

Textgröße ändern:

Außerdem betonte Faeser, dass Sicherheit die höchste Priorität für sie und ihr Ministerium habe. Um diese zu gewährleisten, seien "pro Tag nur für die Fußball-Europameisterschaft 22.000 Bundespolizeibeamtinnen und -Beamte im Einsatz. Das ist wirklich ein großer Kraftakt", sagte Faeser.

Für Aufsehen vor der EM hatte eine repräsentative Umfrage für die WDR-Sendung "Sport Inside" gesorgt: Unter anderem gaben 17 Prozent der Befragten an, dass sie es "schade" fänden, dass DFB-Kapitän Ilkay Gündogan türkische Wurzeln habe. Es sei laut Faeser bekannt, "dass auch ausgrenzende Meinungen, Rassismus bis in die Mitte der Gesellschaft reicht". Diese Dauerthemen hätten aber nichts mit der Fußball-Europameisterschaft zu tun. Es sei "unsere Aufgabe, gemeinsam jeden Tag dagegen zu arbeiten, die Gesellschaft wieder mehr zusammenzubringen", sagte die Bundesinnenministerin.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

"Emotionale Momente": Kelly nach EM-Triumph gerührt

Super-Jokerin Chloe Kelly blickte immer wieder auf ihre Goldmedaille, konnte ihr Glück auch weit nach ihrem goldenen Schuss kaum fassen. "Es waren viele emotionale Momente nach dem Abpfiff, besonders, als ich meine Familie gesehen habe. Ich hatte harte Zeiten und bin froh und dankbar, es wieder geschafft zu haben", sagte die Matchwinnerin der Engländerinnen nach dem 3:1 im Elfmeterschießen (1:1 n.V.) im EM-Finale gegen Spanien. Zugleich betonte sie: "Ich bin sehr stolz, dass ich Teil einer unglaublichen Gruppe Mädels bin."

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Textgröße ändern: