Deutsche Tageszeitung - Olympia 2030 und 2034: IOC will Nizza und Salt Lake City

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Olympia 2030 und 2034: IOC will Nizza und Salt Lake City


Olympia 2030 und 2034: IOC will Nizza und Salt Lake City
Olympia 2030 und 2034: IOC will Nizza und Salt Lake City / Foto: © SID

Die erwartete Vergabe der Olympischen Winterspiele 2030 an Nizza und die französischen Alpen sowie 2034 an Salt Lake City hat die nächste formale Hürde genommen. Am Mittwoch schlug die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die Wahl dieser beiden Gastgeber offiziell vor, diese soll nun im Rahmen der 142. IOC-Session erfolgen, die vom 22. bis 24. Juli in Paris stattfindet. Das teilte das IOC mit. Zwei Tage später beginnen in Frankreichs Hauptstadt die diesjährigen Sommerspiele.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Beide Regionen seien "höchst erfahrene Gastgeber im internationalen Sport", sagte Karl Stoss, Vorsitzender der zuständigen Future Host Commission am Mittwoch. Gerade mit Blick auf den französischen Bewerber hänge die Wahl allerdings noch von der Erteilung finanzieller Garantien ab. Dies wiederum hänge mit der "aktuellen politischen Lage" in Frankreich zusammen, sagte Stoss mit Blick auf die vorgezogenen Parlamentswahlen am 30. Juni und 7. Juli.

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hatte angesichts der Ergebnisse der Europawahl das Parlament aufgelöst und damit auch mit Blick auf die Olympiabewerbung für eine unerwartete Situation gesorgt.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Italienisches Radsport-Talent bei Sturz tödlich verunglückt

Der Radsport trauert um den Italiener Samuele Privitera. Das 19 Jahre alte Nachwuchstalent starb an den Folgen eines Sturzes während der Aostatal-Rundfahrt in Norditalien, wie sein Team am Donnerstag bekannt gab. "Momente wie diese sind unvorstellbar. Ihn zu verlieren, ist unbeschreiblich niederschmetternd. Ruhe in Frieden, Samuele. Du wirst immer Teil dieses Teams sein", sagte Axel Merckx, der Chef des Hagen Berman Jayco-Teams, das als Entwicklungsteam des derzeit bei der Tour de France fahrenden Rennstalls Jayco-AlUla fungiert.

Altmaier verpasst Viertelfinale in Los Cabos

Daniel Altmaier hat das Viertelfinale in Los Cabos verpasst. Der deutsche Tennisprofi unterlag beim ATP-Turnier an der mexikanischen Küste im Achtelfinale dem Australier Tristan Schoolkate 3:6, 4:6.

Schweden mit Unterstützung der "Soft Hooligans"

Lautes Trommeln, fröhliche Gesänge - und bewaffnet mit Ikea-Taschen: So machen sich die schwedischen "Soft Hooligans" auch beim EM-Viertelfinale wieder auf den Weg zum Züricher Letzigrund-Stadion. Auf die Unterstützung ihrer ganz besonderen Anhänger können sich die Skandinavierinnen in der Schweiz verlassen, auch gegen England wird sich am Donnerstagabend (21.00 Uhr/ARD und DAZN) nach gemeinsamem Fanmarsch eine gelb-blaue Wand in der Arena formieren.

Messis Superserie gerissen

Lionel Messis beeindruckende Torserie ist gerissen: Nach fünf Doppelpacks hintereinander in der Major League Soccer ist der argentinische Weltmeister erstmals wieder leer ausgegangen. Die 0:3 (0:1)-Niederlage von Inter Miami beim FC Cincinnati konnte auch der 38 Jahre alte Topstar nicht verhindern.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild