Deutsche Tageszeitung - Vor 60.000 Zuschauern: Patriots ehren Tom Brady

Vor 60.000 Zuschauern: Patriots ehren Tom Brady


Vor 60.000 Zuschauern: Patriots ehren Tom Brady
Vor 60.000 Zuschauern: Patriots ehren Tom Brady / Foto: © SID

Star-Quarterback Tom Brady ist bei einer Zeremonie vor mehr als 60.000 Fans im Gillette Stadium in die Hall of Fame der New England Patriots aufgenommen worden. Eigentümer Robert Kraft verkündete, dass Bradys Trikotnummer 12 in New England nie wieder vergeben wird. Darüber hinaus erfährt Brady eine besondere Ehre: Während der NFL-Saison 2024 soll eine 12 Fuß hohe Statue des Superstars enthüllt werden.

Textgröße ändern:

"Unser Ziel war es, eine einmalige Zeremonie für einen einzigartigen Spieler zu gestalten. Ich hoffe, dass uns dies gelungen ist", sagte Kraft.

Brady schloss die dreistündige Feier mit einer emotionalen Rede ab. "Ich bin ewig dankbar. Ich bin Tom Brady. Und ich bin ein Patriot", sagte der 46-Jährige, der mit den Patriots sechsmal den Super Bowl gewonnen hat. Seinen siebten Ring holte Brady mit den Tampa Bay Buccaneers, sein Name ist aber unwiderruflich mit den Patriots verknüpft.

Im Jahr 2000 war Brady von New England im Draft gezogen worden, 20 Jahre später verließ er das Team in Richtung Tampa. Nach der Saison 2022 machte er Schluss, Brady gilt als "GOAT" (Greatest of all time/Größter aller Zeiten) der National Football League (NFL).

Mehr als 100 frühere Teamkollegen und Trainer nahmen an der Feier teil. Auch Bill Belichick, der zum ersten Mal wieder im Gillette Stadium war, seit er und die Patriots sich im Januar nach 24 Saisons getrennt hatten, zählte zu den Gästen.

"Danke für Ihr unermüdliches Engagement, mich zu fördern und zu Höchstleistungen anzuspornen. Es lag nicht an mir, es lag nicht an Ihnen, es lag an uns", sagte Brady in Belichicks Richtung: "Es gibt keinen Trainer auf der Welt, für den ich lieber spielen würde als Bill Belichick."

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: