Deutsche Tageszeitung - Frankreich-Star Coman will "in die Geschichte eingehen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frankreich-Star Coman will "in die Geschichte eingehen"


Frankreich-Star Coman will "in die Geschichte eingehen"
Frankreich-Star Coman will "in die Geschichte eingehen" / Foto: © SID

Frankreichs Offensivspieler Kingsley Coman gibt sich nach dem knapp verpassten WM-Titel in Katar nur mit dem EM-Titel in Deutschland zufrieden. "Mich interessieren keine zweiten oder dritten Plätze. Später erinnert man sich nur an die Triumphe. Ich will mit meinem Land noch mehr in die Geschichte eingehen", sagte Coman vor dem Auftakt des Vize-Weltmeisters am Montagabend gegen Österreich in Düsseldorf (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Flügelspieler des FC Bayern sieht in mehreren Teams große Rivalen, "wie England, Portugal und Spanien. Alle verfügen über einen starken Kader. Jede Position ist doppelt besetzt mit Weltklassespielern", sagte Coman.

Auch die deutsche Nationalmannschaft sei ein Anwärter auf den Titel. "Mit der DFB-Elf ist immer zu rechnen. Bei der letzten WM war es nach der Gruppenphase vorbei, aber ich kenne die Mentalität der Deutschen: Sie wollen sicherlich Wiedergutmachung. Sie sind besonders heiß auf dieses Turnier, auch weil es zu Hause stattfindet", sagte Coman: "Allein die Tatsache, dass sie vor heimischem Publikum antreten, beflügelt sie. Für mich wird die DFB-Elf in diesem Sommer weit kommen. Der Sieg bei uns Ende März war kein Zufall."

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild