Deutsche Tageszeitung - Rätsel-Freund Kimmich: "Weiß immer noch nicht mein Hobby"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rätsel-Freund Kimmich: "Weiß immer noch nicht mein Hobby"


Rätsel-Freund Kimmich: "Weiß immer noch nicht mein Hobby"
Rätsel-Freund Kimmich: "Weiß immer noch nicht mein Hobby" / Foto: © SID

Joshua Kimmich kommt einfach nicht drauf. Der Rechtsverteidiger hat sich mit Hilfe von Mittelfeldmann Robert Andrich und verschiedener DFB-Mitarbeiter wacker durch sein Kreuzworträtsel im EM-Quartier gekämpft, doch diese eine Frage lässt sich verdammt noch mal nicht lösen. "Ich weiß immer noch nicht mein Hobby, leider", stöhnt Kimmich verzweifelt in Teil zwei seines vom DFB verbreiteten Rätsel-Videos.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bevor Kimmich die Antwort auf die Frage findet, was seine "heimliche Leidenschaft" ist, hat er einige knifflige Rätsel gelöst. Der jüngste deutsche EM-Torschütze? Florian Wirtz, weiß Hinweisgeber Andrich, obwohl Kimmich kurz zweifelt: "Ist der jünger als Jamal?" Auch der "geborene Pfälzer" Robin Koch, laut Ahnenforscher Andrich "auf dem Betze gezeugt", ist schnell gefunden, ebenfalls "Fashionista" Leroy Sane und die Steigerungsform "scharf, schärfer ... Undav", weil der VfB-Stürmer gerne würzig isst.

Aber was war jetzt noch mal mit Kimmichs liebster Freizeitbeschäftigung? "Wir haben zweiter (Buchstabe) ein R und hinten raus noch ein E und ein S", sagt der Münchner, Andrichs Tipp "Brüllen" hilft ausnahmsweise nicht. Dann fällt es Kimmich doch noch wie Schuppen von den Augen: "Kreuz-wort-rät-sel", sagt er und lacht: "Wahnsinn!"

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild