Deutsche Tageszeitung - Lewandowski bleibt Nationalspieler: "Noch Feuer in mir"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lewandowski bleibt Nationalspieler: "Noch Feuer in mir"


Lewandowski bleibt Nationalspieler: "Noch Feuer in mir"
Lewandowski bleibt Nationalspieler: "Noch Feuer in mir" / Foto: © SID

Der polnische Stürmerstar Robert Lewandowski hat trotz des ernüchternden EM-Abschneidens einen Rücktritt aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Ich bin jetzt fast 36 Jahre alt und viele Menschen fragen sich, wie lange ich noch spielen werde. Aber ich spüre immer noch das Feuer in mir", sagte Lewandowski vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Frankreich am Dienstag (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) an seiner alten Wirkungsstätte Dortmund.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Vielleicht wache ich irgendwann mal auf und denke, es ist Zeit, aus der Nationalmannschaft zurückzutreten", sagte Lewandowski, der Polens Rekord-Nationalspieler (151 Einsätze) und -Torschütze (82 Treffer) ist: "Aber im Moment sehe ich, dass diese Mannschaft eine Zukunft hat - trotz dieser EURO."

Auch weil Lewandowski wegen einer Oberschenkelverletzung das erste Spiel gegen die Niederlande (1:2) verpasste und gegen Österreich (1:3) nur eine halbe Stunde mitwirken konnte, waren die Polen als erstes Team der EM nach zwei Spielen schon ohne Achtelfinal-Chance.

"Ich kann sagen, dass ich jetzt bereit bin", meinte Barca-Angreifer Lewandowski vor der Begegnung mit Frankreich: "Das ist vielleicht etwas spät und es geht um nichts mehr, aber wir wollen unseren Fans in diesem letzten Spiel noch etwas zurückgeben."

Für den langjährigen Bundesliga-Profi, der vor seinem Engagement bei Bayern München (2014 bis 2022) für den BVB spielte und zweimal deutscher Meister mit dem Klub wurde, sei die Rückkehr nach Dortmund sehr emotional. "Die Erinnerungen an die vier Jahre, die ich hier verbracht habe, an die Menschen, die ich getroffen habe, die werde ich bis ans Ende meiner Tage mit mir tragen", sagte Lewandowski: "Dortmund ist eine ganz wichtige Stadt für mich."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild