Deutsche Tageszeitung - Rodeln: Geisenberger und Taubitz holen Doppelsieg in Whistler - Teamstaffel auf Rang zwei

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rodeln: Geisenberger und Taubitz holen Doppelsieg in Whistler - Teamstaffel auf Rang zwei


Rodeln: Geisenberger und Taubitz holen Doppelsieg in Whistler - Teamstaffel auf Rang zwei
Rodeln: Geisenberger und Taubitz holen Doppelsieg in Whistler - Teamstaffel auf Rang zwei / Foto: ©

Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger (Miesbach) und Nachwuchshoffnung Julia Taubitz (Oberwiesenthal) haben für einen deutschen Doppelsieg gesorgt und drücken der noch jungen Saison weiterhin ihren Stempel auf. Geisenberger gewann am Samstag mit zwei Bahnrekorden auch das zweite Weltcup-Rennen des Winters im kanadischen Whistler und distanzierte Taubitz um fast drei Zehntelsekunden. Die Teamstaffel mit Geisenberger, Felix Loch (Berchtesgaden) und dem Doppel Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) holte zum Abschluss den zweiten Platz hinter Russland.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Heute ist es einfach für mich gelaufen", sagte Geisenberger: "Der Start war gut, ich habe quasi keine Fahrfehler drin gehabt, das waren einfach geile Läufe." Auch Taubitz freute sich über zwei "sehr saubere Durchgänge, die Linien waren richtig schön".

Auf Rang drei landete die Amerikanerin Emily Sweeney. Weltmeisterin Tatjana Hüfner (Blankenburg) verpasste das Podest als Vierte um rund drei Hundertstelsekunden, die Olympia-Zweite Dajana Eitberger (Ilmenau) blieb als Achte erneut unter den Erwartungen.

Schon beim Saisonauftakt in Igls am vergangenen Wochenende hatten Geisenberger und Taubitz im klassischen Weltcup-Rennen und auch im Sprint-Wettbewerb jeweils die Plätze eins und zwei belegt. Geisenberger, Doppel-Olympiasiegerin von Sotschi 2014 und Pyeongchang 2018, wurde ohnehin an der Spitze erwartet. Die starken Ergebnisse von Taubitz kommen aber durchaus überraschend. Vor der Saison waren zwei dritte Plätze die besten Weltcup-Ergebnisse der 22-Jährigen gewesen, nun scheint sie sich zur ersten Rivalin Geisenbergers aufzuschwingen.

Insgesamt liest sich die Bilanz der deutschen Frauen knapp zwei Monate vor der Heim-WM in Winterberg hervorragend. In Igls hatte das Team sogar zwei Dreifach-Erfolge gefeiert, Hüfner (Weltcup) und Eitberger (Sprint) fuhren hinter Geisenberger und Taubitz dritte Plätze ein.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild