Deutsche Tageszeitung - Geiger springt in Nischni Tagil auf Platz fünf

Geiger springt in Nischni Tagil auf Platz fünf


Geiger springt in Nischni Tagil auf Platz fünf
Geiger springt in Nischni Tagil auf Platz fünf / Foto: ©

Die deutschen Skispringer sind auch beim zweiten Weltcup-Wettbewerb im russischen Nischni Tagil ohne Podestplatzierung geblieben. Der Oberstdorfer Karl Geiger war beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi auf den fünften Platz der beste der insgesamt nur mäßig überzeugenden DSV-Adler.

Textgröße ändern:

Kobayashi setzte sich bei seinem dritten Saisonerfolg mit Flügen auf 132,5 und 133,5 m sowie 273,1 Punkte souverän vor Norwegens Vortagessieger Johann Andre Forfang (259,2) und dem Polen Piotr Zyla (258,9) durch, baute damit die Führung im Gesamtweltcup aus. Geiger (248,7) fehlten rund fünf Meter zum Treppchen.

"Ich bin megahappy. Der zweite Durchgang war besser, insgesamt ist es nicht leicht gewesen", sagte Geiger im ZDF. Bundestrainer Werner Schuster meinte: "Insgesamt sind wir heute im Mittelfeld stecken geblieben, die kompakte Mannschaftsleistung ist hervorzuheben."

Der WM-Dritte Markus Eisenbichler (Siegsdorf) zeigte sich als Zehnter nach seinem 32. Platz vom Vortag verbessert, Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) bot als 13. erneut eine durchschnittliche Leistung.

Stephan Leyhe (Willingen), am Samstag als Vierter bester Deutscher, stürzte nach einem guten ersten Durchgang noch von Platz acht auf 25 ab. David Siegel (Baiersbronn) und Rückkehrer Severin Freund (Rastbüchl) belegten Plätze 29 und 30.

Eine Schrecksekunde erlebte im ersten Durchgang Richard Freitag: Die Ski-Enden des Sachsen überkreuzten sich nach einem guten Sprung auf 129,0 m, Freitag knallte mit dem Kopf in den Schnee, stand aber sofort wieder auf. "Alles gut. Ich teste derzeit wohl ein bisschen die Helme. Das war ein ähnlicher Fehler wie in Innsbruck", sagte der zuletzt formschwache Freitag.

Der Sachse, der nach seinem letzten Sturz im Januar wegen einer Hüftverletzung die Vierschanzentournee hatte abbrechen müssen, durfte zwar gemäß Reglement als zusätzlicher Springer noch zum zweiten Durchgang antreten, brachte nur noch einen schwachen Versuch von 118,5 m zustande und kam auf Rang 31.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Red-Bull-Teamchef Horner entlassen - Mekies übernimmt

Christian Horner ist nicht mehr länger Teamchef des einstigen Formel-1-Weltmeisterrennstalls Red Bull um Serienchampion Max Verstappen. Horners Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies (48), der bislang beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

Textgröße ändern: