Deutsche Tageszeitung - Er watschte einst Beckenbauer: Gerhard König gestorben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Er watschte einst Beckenbauer: Gerhard König gestorben


Er watschte einst Beckenbauer: Gerhard König gestorben
Er watschte einst Beckenbauer: Gerhard König gestorben / Foto: © Imago/Werek/SID

Gerhard König war kein großer Fußballer - und erlangte doch große Berühmtheit als "Watschn-Mann" des Kaisers: Nun ist König, der die Welt-Karriere von Franz Beckenbauer wohl maßgeblich beeinflusst hat, im Alter von 79 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Dies berichten Münchner Merkur/tz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

1958 trafen König und Beckenbauer in einem Spiel der Schülermannschaften von 1860 München und des SC 1906 München aufeinander. "Löwe" König sollte den talentierten SC-Mittelstürmer Beckenbauer in Manndeckung nehmen. Beckenbauer gefiel das gar nicht, beide gerieten aneinander - mit erheblichen Folgen für den Welt-Fußball.

"Als ich bemerkte, dass der Schiri woanders hinsah, habe ich Franz eine Watschn gegeben", erzählte König einst. Für Beckenbauer war daraufhin klar, seinen bereits geplanten Wechsel zu den Löwen wieder abzusagen. Aus Trotz ging er zum Rivalen FC Bayern - der Rest ist Geschichte. "Vielleicht verdankt Franz seine große Karriere ja sogar mir", sagte König anlässlich Beckenbauers Tod vor sechs Monaten. Jetzt ist König selbst gestorben.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild