Deutsche Tageszeitung - Kroos-Nachfolger Kimmich? Matthäus: "Kann unser Rodri sein"

Kroos-Nachfolger Kimmich? Matthäus: "Kann unser Rodri sein"


Kroos-Nachfolger Kimmich? Matthäus: "Kann unser Rodri sein"
Kroos-Nachfolger Kimmich? Matthäus: "Kann unser Rodri sein" / Foto: © SID

Trotz des bitteren Ausscheidens im Viertelfinale der Heim-EM gegen Spanien (1:2 n. V.) sieht Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus die Fußball-Nationalmannschaft "auf einem guten Weg". Die zentrale Rolle nach dem Rücktritt von Toni Kroos spricht er Joshua Kimmich zu. "Er kann unser Rodri sein, wenn man ihm das Vertrauen schenkt", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

Textgröße ändern:

"Man hat bei den Spaniern mit einem überragenden Rodri gesehen, wie wichtig diese Position ist, auch wenn Toni sie im deutschen Team etwas anders interpretiert", so Matthäus. Rodri, der als Stammspieler bei Premier-League-Meister Manchester City eine wichtige Rolle im System von Pep Guardiola spielt, ist auch bei den Spaniern der Denker und Lenker im Mittelfeld.

Für Matthäus gebe es nur Bayern Münchens Kimmich, der im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Ähnlichem in der Lage ist. Der 29-Jährige, der im Viertelfinale durchsetzungsstark die Kopfballvorlage zum zwischenzeitlichen 1:1 von Florian Wirtz gegeben hatte, sei "gegen Spanien auch als Rechtsverteidiger unser bester Mann" gewesen, schrieb der 63-Jährige, "wäre im Mittelfeld aber noch wertvoller".

Matthäus' EM-Fazit der DFB-Auswahl fällt derweil nicht vollends positiv aus. Insgesamt habe Deutschland "ein gutes, wenn auch kein überragendes Turnier gespielt", so Matthäus: "Das ist gar nicht böse gemeint. Man hat eine große Euphorie entfacht, aber für die Note Eins fehlt uns das Halbfinale und Finale oder auch die ein oder andere bessere Leistung in den Partien, die wir absolviert haben."

Mit Blick auf die kommenden Turniere brauche die Mannschaft auch angesichts der personellen Veränderungen im Kader "natürlich das Quäntchen Glück, denn wir sind sicher nicht vor den anderen Ländern. Aber das sind die Spanier - anders als vor zwölf oder 14 Jahren - auch nicht", erklärte Matthäus. Deutschland gehöre "dennoch zu dem Kreis von rund acht Teams, die für den Titel in Frage kommen".

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat beim ATP-Turnier in Athen auf bittere Weise einen wichtigen Erfolg verpasst. Der 35-Jährige verlor in der ersten Hauptrunde gegen den an Position fünf gesetzten Alexandre Müller aus Frankreich. 3:6, 6:2, 6:7 (6:8) hieß es nach einer umkämpften Partie aus Sicht des Deutschen, der sogar einen Matchball vergeben und im Tiebreak bereits mit 4:0 geführt hatte.

Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg

Die Basketballer von Bayern München haben beim BBL-Debüt von Starzugang Spencer Dinwiddie auch in der Liga wieder in die Erfolgsspur gefunden. Bei der Neuauflage des Playoff-Halbfinals der vergangenen Saison gewann der deutsche Meister am Montagabend mit 93:81 (63:35) gegen die MLP Academics Heidelberg. Ex-NBA-Spieler Dinwiddie, der in der vergangenen Woche in der EuroLeague bereits sein Bayern-Debüt gab, steuerte in gut 23 Minuten 18 Punkte bei und war damit der beste Werfer des Spiels.

Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden

Manuel Neuer will erst im neuen Jahr über die Fortsetzung seiner Karriere entscheiden. "Ich bin total entspannt", sagte der 39 Jahre alte Torhüter von Bayern München vor dem Champions-League-Knaller bei Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video): "Ich lasse mir Zeit über den Winter. Und dann kann man immer sprechen."

Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig

Die Fußballerinnen des SC Freiburg haben die zweite Niederlage in Folge hinnehmen müssen und den Anschluss an die Tabellenspitze verpasst. Gegen RB Leipzig aus der unteren Tabellenregion verlor die bisherige Überraschungsmannschaft der Frauen-Bundesliga am 8. Spieltag mit 2:4 (0:2).

Textgröße ändern: