Deutsche Tageszeitung - Kroos-Nachfolger Kimmich? Matthäus: "Kann unser Rodri sein"

Kroos-Nachfolger Kimmich? Matthäus: "Kann unser Rodri sein"


Kroos-Nachfolger Kimmich? Matthäus: "Kann unser Rodri sein"
Kroos-Nachfolger Kimmich? Matthäus: "Kann unser Rodri sein" / Foto: © SID

Trotz des bitteren Ausscheidens im Viertelfinale der Heim-EM gegen Spanien (1:2 n. V.) sieht Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus die Fußball-Nationalmannschaft "auf einem guten Weg". Die zentrale Rolle nach dem Rücktritt von Toni Kroos spricht er Joshua Kimmich zu. "Er kann unser Rodri sein, wenn man ihm das Vertrauen schenkt", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

Textgröße ändern:

"Man hat bei den Spaniern mit einem überragenden Rodri gesehen, wie wichtig diese Position ist, auch wenn Toni sie im deutschen Team etwas anders interpretiert", so Matthäus. Rodri, der als Stammspieler bei Premier-League-Meister Manchester City eine wichtige Rolle im System von Pep Guardiola spielt, ist auch bei den Spaniern der Denker und Lenker im Mittelfeld.

Für Matthäus gebe es nur Bayern Münchens Kimmich, der im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Ähnlichem in der Lage ist. Der 29-Jährige, der im Viertelfinale durchsetzungsstark die Kopfballvorlage zum zwischenzeitlichen 1:1 von Florian Wirtz gegeben hatte, sei "gegen Spanien auch als Rechtsverteidiger unser bester Mann" gewesen, schrieb der 63-Jährige, "wäre im Mittelfeld aber noch wertvoller".

Matthäus' EM-Fazit der DFB-Auswahl fällt derweil nicht vollends positiv aus. Insgesamt habe Deutschland "ein gutes, wenn auch kein überragendes Turnier gespielt", so Matthäus: "Das ist gar nicht böse gemeint. Man hat eine große Euphorie entfacht, aber für die Note Eins fehlt uns das Halbfinale und Finale oder auch die ein oder andere bessere Leistung in den Partien, die wir absolviert haben."

Mit Blick auf die kommenden Turniere brauche die Mannschaft auch angesichts der personellen Veränderungen im Kader "natürlich das Quäntchen Glück, denn wir sind sicher nicht vor den anderen Ländern. Aber das sind die Spanier - anders als vor zwölf oder 14 Jahren - auch nicht", erklärte Matthäus. Deutschland gehöre "dennoch zu dem Kreis von rund acht Teams, die für den Titel in Frage kommen".

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Kaum Pause: Berger vor Rückkehr in den Ligaalltag

Knapp eine Woche nach dem EM-Aus der deutschen Fußballerinnen im Halbfinale muss sich Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger schon wieder im Ligaalltag zurechtfinden. "Ich habe nur bis Montag Urlaub, dann spiele ich nächsten Freitag schon wieder in der Liga. Ich versuche, abzuschalten und die schönen Dinge in Erinnerung zu behalten", sagte die 34-Jährige der Sportschau zufolge.

Wrestling-Ikone Hulk Hogan gestorben

Wrestling-Ikone Hulk Hogan ist tot. Das berichteten US-Medien am Donnerstag. Manager Chris Volo sagte dem Sender NBC Los Angeles, Hogan sei im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gestorben. Der US-Amerikaner, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Wrestlern der Geschichte zählt, wurde 71 Jahre alt.

Lipowitz rettet Platz drei - Pogacar vor Tour-Sieg

Mit letzter Kraft schleppte sich Florian Lipowitz ins Ziel - und rettete gerade noch Platz drei: Deutschlands Hoffnungsträger hat auf der Königsetappe seinen ersten Einbruch bei der 112. Tour de France erlebt, den Podiumsplatz in der Gesamtwertung und die Führung in der Nachwuchswertung aber erfolgreich verteidigt.

Rückenoperation: Lange Pause für ter Stegen

Schwerer Rückschlag für Marc-André ter Stegen: Der Fußball-Nationaltorwart muss am Rücken operiert werden und fällt damit "etwa drei Monate" aus. Das teilte der 33-Jährige am Donnerstag bei Instagram mit. "Körperlich und sportlich fühle ich mich in sehr guter Verfassung, aber ich bin leider nicht frei von Schmerzen bin", schrieb ter Stegen: "Nach intensiven Gesprächen mit dem medizinischen Team des FC Barcelona und externen Experten ist der schnellste und sicherste Weg zur vollständigen Genesung für mich eine Rückenoperation."

Textgröße ändern: