Deutsche Tageszeitung - EM-Halbfinale: Zwayer pfeift Niederlande gegen England

EM-Halbfinale: Zwayer pfeift Niederlande gegen England


EM-Halbfinale: Zwayer pfeift Niederlande gegen England
EM-Halbfinale: Zwayer pfeift Niederlande gegen England / Foto: © SID

Große Ehre und Genugtuung für Felix Zwayer - aber auch eine heikle Mission: Der deutsche Schiedsrichter darf am Mittwoch in Dortmund das EM-Halbfinale zwischen den Niederlanden und England (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) leiten. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Montag bekannt. Für den Berliner ist es bereits der vierte Einsatz bei der laufenden Endrunde - damit hat der 43-Jährige auch seinen großen Kritiker Manuel Gräfe widerlegt.

Textgröße ändern:

Das Spiel ist komplett in deutscher Hand. Zwayer stehen seine Assistenten Stefan Lupp und Marco Achmüller zur Seite. Der zweite deutsche EM-Referee Daniel Siebert fungiert als Vierter Offizieller. Bastian Dankert ist als Video-Schiedsrichter im Einsatz - er wird von Christian Dingert und Marco Fritz unterstützt.

Als Schiedsrichter-Beobachter ist Unparteiischen-Boss Roberto Rosetti vorgesehen. Der Italiener wird genau verfolgen, wie das erneute Zusammentreffen von Zwayer und Englands Star Jude Bellingham über die Bühne geht. Schließlich verbindet beide eine äußerst problematische Geschichte.

Zwayer musste vor zweieinhalb Jahren durch ein tiefes Tal gehen, als seine Verstrickung in den Manipulationsskandal um Robert Hoyzer durch die Aussage des damaligen Dortmunders Bellingham ("Man gibt einem Schiedsrichter, der schon mal Spiele verschoben hat, das größte Spiel in Deutschland") wochenlang noch einmal ein großes Thema war. Damals stand das Ende von Zwayers Karriere im Raum.

Gräfe hatte vor dem Turnierbeginn nur wenige Einsätze für seinen Ex-Kollegen prophezeit. Nach Zwayers erstem EM-Einsatz sprach Gräfe von einer "großen Schande" - und bezog sich damit erneut auf Zwayers Rolle im Hoyzer-Skandal.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: