Deutsche Tageszeitung - Im zweiten Anlauf Münchner: Palhinha unterschreibt bis 2028

Im zweiten Anlauf Münchner: Palhinha unterschreibt bis 2028


Im zweiten Anlauf Münchner: Palhinha unterschreibt bis 2028
Im zweiten Anlauf Münchner: Palhinha unterschreibt bis 2028 / Foto: © SID

Im zweiten Anlauf hat es endlich geklappt: Der FC Bayern hat mit einem knappen Jahr Verspätung den portugiesischen Nationalspieler Joao Palhinha verpflichtet. Die "Holding Six" unterschrieb beim deutschen Fußball-Rekordmeister einen Vertrag bis 2028 und kostet die Münchner rund 50 Millionen Euro Ablöse plus fünf Millionen Euro Bonuszahlungen an den Premier-League-Klub FC Fulham.

Textgröße ändern:

"Das ist einer der glücklichsten Tage in meinem Leben. Ich spiele nun für einen der absoluten Topclubs in Europa, damit ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen, und darauf bin ich sehr stolz", sagte der 29-Jährige.

Palhinha ist nach Flügelspieler Michael Olise von Crystal Palace, für den die Bayern rund 55 Millionen zahlen, und dem Stuttgarter Verteidiger Hiroki Ito (23 Millionen) der dritte Neue im Münchner Luxus-Kader. Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund treiben nach einer titellosen und verkorksten Saison den Umbruch unter dem neuen Trainer Vincent Kompany damit weiter voran.

Palhinha war schon in der vergangen Saison der Wunschspieler von Thomas Tuchel gewesen. Der Defensivspezialist hatte den Medizincheck bestanden, weilte bereits in München, um dann aber am 31. August 2023 in letzter Minute unverrichteter Dinge wieder abzureisen. Fulham hatte sein Veto eingelegt, Palhinha verlängerte daraufhin sogar seinen Vertrag beim englischen Klub bis 2028.

Nun aber doch München: Nach dem Viertelfinal-Aus mit den Portugiesen bei der EM gegen Frankreich flog Palhinha noch am Samstag zu den obligatorischen Untersuchungen nach München.

Weitere kostspielige Transfers sollen beim FC Bayern folgen. Jonathan Tah vom Meister Bayer Leverkusen und Xavi Simons, den RB Leipzig in der vergangenen Saison von Paris St. Germain ausgeliehen hatte, stehen auf der Liste.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal

Beim überraschend schnellen Comeback von Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist Turnierfavorit Spanien ein furioser Start bei der EM in der Schweiz gelungen. Gegen überforderte Portugiesinnen siegten die spielfreudigen Weltmeisterinnen mit 5:0 (4:0) und schossen sich an die Tabellenspitze der Gruppe B.

BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist fast perfekt. "Alle beteiligten Parteien" hätten sich in Fort Lauderdale am Rande der Klub-WM auf einen Transfer geeinigt, teilte der BVB am Donnerstag mit, die "vertraglichen Details" seien "nun noch abzuwickeln".

Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"

Nach den Gerüchten über einen bevorstehenden Wechsel zu Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen das Feuer nicht weiter angefacht. "Ich bin glücklich, wo ich bin", sagte der Niederländer vor dem Rennwochenende in Silverstone. Er wolle "nicht noch mehr Schlagzeilen. Es wäre ideal, meine Karriere bei Red Bull zu beenden."

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Textgröße ändern: