Deutsche Tageszeitung - Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"

Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"


Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"
Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst" / Foto: © SID

Nach den Gerüchten über einen bevorstehenden Wechsel zu Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen das Feuer nicht weiter angefacht. "Ich bin glücklich, wo ich bin", sagte der Niederländer vor dem Rennwochenende in Silverstone. Er wolle "nicht noch mehr Schlagzeilen. Es wäre ideal, meine Karriere bei Red Bull zu beenden."

Textgröße ändern:

Viermal nacheinander hat Verstappen (27) mit seinem Team den Weltmeistertitel geholt, in dieser Saison fährt er oft hinterher, Oscar Piastri und Lando Norris haben mit McLaren das Kommando übernommen. Die Spekulationen um Verstappens möglichen Wechsel zu Mercedes halten sich hartnäckig. So hatte Sky Sport Italia erst am Mittwoch berichtet, der frühere Dominator habe sich bereit erklärt, im Silberpfeil zu fahren.

Es gebe "immer Gerüchte, aber nur einer entscheidet. Ich bestimme mein Schicksal selbst", betonte der WM-Dritte. Man sehe im Leben "immer andere Dinge und denkt - wie man so schön sagt: Das Gras ist auf der anderen Seite grüner. Es ist am besten, ruhig zu bleiben."

Er versuche, seine eigene Situation "zu verbessern und zu sehen, wo wir nächstes Jahr stehen wollen. Wenn man jetzt dem schnellsten Auto hinterherjagt, ist es nächstes Jahr vielleicht nicht mehr das schnellste Auto." Fragen zu angeblichen Ausstiegsklauseln wollte Verstappen nicht beantworten: "Ich spreche nicht über meinen Vertrag."

Bei ESPN hatte sich jüngst McLaren-Boss Zak Brown zum Thema geäußert. Sollte Verstappen zu Mercedes wechseln, wäre das "ein bisschen beängstigend", so Brown: "Ich denke, Mercedes ist eindeutig auf dem Vormarsch, Red Bull ist derzeit eindeutig nicht auf dem richtigen Weg, und Max ist ein unglaubliches Talent."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern: