Deutsche Tageszeitung - Bundespräsident Steinmeier verabschiedet Olympiateam

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bundespräsident Steinmeier verabschiedet Olympiateam


Bundespräsident Steinmeier verabschiedet Olympiateam
Bundespräsident Steinmeier verabschiedet Olympiateam / Foto: © SID

Knapp zwei Wochen vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend die deutschen Athletinnen und Athleten in einem digitalen Call offiziell verabschiedet. 426 Sportler vertreten Deutschland bei den Sommerspielen (26. Juli bis 11. August) in 40 Sportarten. Dazu sind 44 Ersatzathleten nominiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich freue mich mit mehr als 80 Millionen Deutschen auf den Beginn der Olympischen Spiele in Paris. Ich wünsche allen unseren Athletinnen und Athleten vor allem, dass sie verletzungsfrei in die Spiele kommen und dass Ihnen das gelingt, was Sie sich vorgenommen haben", sagte Steinmeier, Schirmherr des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

DOSB-Präsident Thomas Weikert, Delegationsleiter in Paris, bedankte sich beim Staatsoberhaupt "für diese Anerkennung und Wertschätzung des gesamten Team Deutschland". Weikert ist überzeugt, dass die Athletinnen und Athleten "maßgeblich dazu beitragen werden, die Begeisterung für die Vielfalt des Sports bei Millionen von Menschen zu wecken".

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

"Tragödie" um Dimitrow: Verletzung nach Führung gegen Sinner

Sprechen wollte Grigor Dimitrow nicht. Nach seinem Verletzungsdrama im Wimbledon-Achtelfinale gegen Jannik Sinner sagte der bulgarische Tennisprofi alle Medienaktivitäten ab, die Behandlung seines augenscheinlich lädierten Brustmuskels ging vor. Und Sinner, der Weltranglistenerste, der beim Rasen-Klassiker kurz vor dem Aus stand, wollte auch nicht viel reden.

"Nation hinter uns bekommen": DFB-Frauen spüren EM-Rückenwind

Über 15.000 deutsche Fans in Basel und ein Millionenpublikum an den heimischen TV-Bildschirmen: Die deutschen Fußballerinnen gehen mit viel Rückenwind in ihr wegweisendes zweites EM-Spiel gegen Dänemark. "Im Stadion können wir uns auf eine schöne Atmosphäre freuen und vor so einer Kulisse macht es natürlich immer am meisten Spaß, Fußball zu spielen", sagte Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken vor der Partie am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN).

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild