Deutsche Tageszeitung - Neuhaus übernimmt Bielefeld nach Trennung von Saibene

Neuhaus übernimmt Bielefeld nach Trennung von Saibene


Neuhaus übernimmt Bielefeld nach Trennung von Saibene
Neuhaus übernimmt Bielefeld nach Trennung von Saibene / Foto: ©

Achter Trainerwechsel in dieser Saison in der 2. Fußball-Bundesliga: Arminia Bielefeld hat sich von Coach Jeff Saibene getrennt und Uwe Neuhaus als neuen Hoffnungsträger verpflichtet. Dies gaben die Ostwestfalen am Montag bekannt. Der 59-Jährige, der im August beim Ligakonkurrenten Dynamo Dresden freigestellt worden war, erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 und bringt seinen Co-Trainer Peter Nemeth mit.

Textgröße ändern:

"Wir sind überzeugt, dass wir die aktuell sportlich schwierige Situation gemeinsam meistern werden", sagte Samir Arabi, Geschäftsführer Sport und lobte Neuhaus als "erfahrenen Trainer". Das neue Gespann wird am Dienstagnachmittag erstmals das Training leiten, um 18.00 Uhr wird Neuhaus offiziell vorgestellt.

Der 50 Jahre alte Luxemburger Saibene musste nach zehn Pflichtspielen in Folge ohne Sieg gehen. "In dieser Spielzeit ist die erhoffte sportliche Entwicklung leider ausgeblieben. Wir sehen das Erreichen unserer Ziele als gefährdet an", erklärte Arabi.

Am Sonntag war die Arminia über ein 1:1 gegen den Tabellenvorletzten SV Sandhausen nicht hinausgekommen. Saibene war 20 Monate auf der Alm tätig gewesen. Mit Saibene musste auch Co-Trainer Carsten Rump gehen.

Saibene bewahrte in seiner ersten Zeit in der Spielzeit 2016/17 als Retter die Arminia vor dem Abstieg und führte das Team in der vergangenen Saison überraschend auf den vierten Tabellenplatz, die Teilnahme an der Relegation zur Bundesliga wurde knapp verpasst.

In dieser Saison scheint hingegen wieder Abstiegskampf angesagt zu sein. Zurzeit belegt Bielefeld mit 15 Punkten den 14. Tabellenplatz.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

Textgröße ändern: